Was auch einer der Gründe dafür sein dürfte, dass Midway in den USA das T-Rating (Teen) statt der üblichen M-Einstufung (Mature) angestrebt hat - eine niedrige Klassifikation vergrößert die potenzielle Zielgruppe, auch der Handel ist dann in der Regel eher geneigt, mehr Einheiten abzunehmen und ins Regal zu stellen.
In ihrem Fatality-Move malträtiert Kitana ihr Opfer mit ihren beiden Fächern. Dass einer davon mitten in der Stirn des Gegners landet, war dem Entertainment Software Rating Board etwas zu viel. Stecken die Fächer hingegen in der Brust des Kämpfers, so ist das Ganze noch für "Teen"-Spieler zumutbar - so das Urteil der Gutachter.