Daedalic erwirtschaftete bisher 70 bis 80 Prozent des Umsatzes in Deutschland, aber sie wollen fortan internationaler werden, heißt es. Allerdings wäre die weltweit gleichzeitige Veröffentlichung von Spielen eine große Herausforderung, vor allem wenn unterschiedliche Sprachversionen zeitgleich erscheinen sollen. So soll beispielsweise The Night of the Rabbit in Deutsch (mit Sprachausgabe) und Englisch (mit Sprachausgabe) sowie in Russisch, Polnisch, Spanisch, Französisch und Tschechisch zur Verfügung stehen.
Neben der Internationalisierung sollen die hauseigenen Spiele auch auf mehr Plattformen erscheinen. Edna hat ja schon das iPad unsicher gemacht, aber laut Sergei Klimov (Director of International Business Development) soll in den nächsten sechs bis neun Monaten der komplette Produktkatalog für iOS und Android umgesetzt werden. Konsolen wie PlayStation 3 und Xbox 360 sowie Next-Generation-Geräte sollen ebenfalls bedient werden. Das PlayStation-Debüt könnte zum Beispiel Deponia machen, während das nicht enthüllte rundenbasierte Strategiespiel ebenfalls für die Konsole von Microsoft erscheinen könnte.
Darüber hinaus will Daedalic auch verstärkt als Publishing-Partner für andere Studios auftreten. Ankündigungen hierzu sollen bald folgen.