Veröffentlicht inNews

Hearthstone: United in Stormwind angekündigt

Die nächste Erweiterung führt nach Stormwind; Details zu den Neuerungen

Die nächste Hearthstone-Erweiterung trägt den Titel „Unite in Stormwind“ bzw. „Vereint in Stormwind“ (nicht Sturmwind) und wird am 3. August 2021 für das Sammelkartenspiel von Blizzard Entertainment erscheinen. Sie wird 135 neue Karten umfassen, die thematisch zur Hauptstadt der Menschen (Allianz) passen sollen – quasi als Gegenpol zur vorherigen Erweiterung Geschmiedet im Brachland, die sich um das Brachland als markantes Gebiet der Horde drehte. Das Leben in der Stadt, das Auktionshaus, die Berufelehrer, Reittiere etc. sollen allesamt irgendwie in Hearthstone umgesetzt werden, erklärten uns Chadd Nervig (Technical Game Designer) und Liv Breeden (Game Designer) in einem Interview.

United in Stormwind führt „Questlinien-Karten“ für jede Klasse ein, die in Verbindung mit den Söldnercharakteren stehen, die im Jahr des Greifen eingeführt wurden bzw. werden. Die Spieler beginnen ihre Partie mit einer Questlinien-Karte auf der Hand und sie werden mit „starken Effekten“ belohnt, wenn sie die Questaufgaben absolvieren. Die Questreihe ist in drei Phasen aufgeteilt und wenn man die dritte Phase abschließt, schließt sich ein Söldner als legendärer Diener dem Kampf an. Es gibt aber nur eine Questreihe pro Klasse. Ein Beispiel: Ein Dämonenjäger muss sich bei einem Questschritt z.B. selbst Schaden zufügen.

Hearthstone: United in Stormwind wird es für Vorbesteller in zwei Paketen geben. Das United in Stormwind Bundle für 49,99 Euro umfasst 60 Kartenpackungen dieser Erweiterung, zwei zufällige legendäre Karten und den Kartenrücken von Lady Katrana Prestor. Das Megapaket zu United in Stormwind kann für 79,99 Euro im Vorverkauf erworben werden. Es enthält 85 Kartenpackungen dieser Erweiterung (darunter fünf goldene Kartenpackungen, die ausschließlich goldene Karten enthalten), zwei zufällige goldene legendäre Karten, den Kartenrücken und die alternative „Heldin“ Lady Katrana Prestor sowie Boni für den Schlachtfeldmodus von Hearthstone, die bis zur nächsten Erweiterung anhalten – sowie Ve’nari als alternativen Barkeeper für den Schlachtfeldmodus (bis Ende August 2021).

Für den Schlachtfeldmodus werden große Updates versprochen, darunter die bisher größte Umstellung des Vasallenpools seit der Veröffentlichung. Außerdem werden neue kosmetische Optionen im Store eingeführt. Das „Battlegrounds Bundle: Beach Party“ enthält sieben Porträts von Helden, die sich in der Sonne amüsieren. Das Bundle enthält außerdem Tikilord Ragnaros als vertonten alternativen Barkeeper. Das „Battlegrounds Heroes: Shadowlands-Paket“ enthält acht Helden, die als Mitglieder der Covenants aus World of WarCraft: Shadowlands fungieren, darunter Finley von den Kyrianern und Ysera von den Nachtfae.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Ziegelstein12 hat geschrieben: 01.07.2021 21:30 Hearthstone, egal wie sehr ich finde es ist abzocke oder wie tot das Spiel sein sollte, aber was Qualität angeht ist das jedem anderen CCG auf dem Markt WELTEN vorraus.
    Der Artstyle sieht super aus, das Voice Acting ist super, die Assets sind gestochen scharf etc. Hearthstone macht spaß und hat auch noch eine gute Story.
    Aber diese CCG's haben alle die selben Schwachpunkte, die wahrscheinlich mit Artifact ausgemerzt wäre, aber das hatte ja andere Probleme, egal. Die zwei größten Schwachpunkte sind einfach: Als spätstarter ist man in vielerlei hinsicht benachteiligt und das Spiel fordert einfach zu viel Zeit wenn man nicht Geld reinstecken möchte. Yugioh Duel links ist hier ein weiterer Vertreter, gleiches gilt auch mit Pokemon tcgo (der immer noch keinen mobil client besitzt). Zudem hat Hearthstone auch einfach nur drei Modi. Wobei man wenigstens bei Yugioh verschiedene Events hat.
    Ansonsten sind einfach diese Magic Konsorten extrem langweilig. Das Spielprinzip ist immer das selbe, nur mit 1-2 neuen Sachen (sei es evolution o.ä.). Das einzige Kartenspiel, das anders ist wäre GWENT und Yugioh. Das Kartenspiel von Riot war auch nicht so spaßig.
    Für mich wird Yugioh Online 2 immer noch die Krone aller CCG's aufhaben. Dieses Spiel war teuer ja, aber man hatte auch einen schönen Online Client. Man hatte ein eigenes Meta, völlig abgeschottet, eine eigene Währung (da man ingame tauschen konnte). Zwei Wöchentliche Turniere bei denen Preiskarten auch meta relevant waren, Neue Boosterpacks haben keinen großen Powercreep reingebrahct wie jetzt und es gab sogar eine Weltmeisterschaft. Das Spiel war echt noch gut.

    Du solltest dir mal "Mythgard" anschauen, ich habe wirklich alles mögliche an Kartenspielen damals ausprobiert, Hearthstone hat wohl einen höheren production value, aber Mythgard besitzt eine sehr viel fairere Monetarisierung, ein Ressourcen-System was zwar ähnlich wie in Magic fungiert aber Manaprobleme wegen...

  2. Ziegelstein12 hat geschrieben: 01.07.2021 21:30 Hearthstone, egal wie sehr ich finde es ist abzocke oder wie tot das Spiel sein sollte, aber was Qualität angeht ist das jedem anderen CCG auf dem Markt WELTEN vorraus.
    Der Artstyle sieht super aus, das Voice Acting ist super, die Assets sind gestochen scharf etc. Hearthstone macht spaß und hat auch noch eine gute Story.
    Aber diese CCG's haben alle die selben Schwachpunkte, die wahrscheinlich mit Artifact ausgemerzt wäre, aber das hatte ja andere Probleme, egal. Die zwei größten Schwachpunkte sind einfach: Als spätstarter ist man in vielerlei hinsicht benachteiligt und das Spiel fordert einfach zu viel Zeit wenn man nicht Geld reinstecken möchte. Yugioh Duel links ist hier ein weiterer Vertreter, gleiches gilt auch mit Pokemon tcgo (der immer noch keinen mobil client besitzt). Zudem hat Hearthstone auch einfach nur drei Modi. Wobei man wenigstens bei Yugioh verschiedene Events hat.
    Ansonsten sind einfach diese Magic Konsorten extrem langweilig. Das Spielprinzip ist immer das selbe, nur mit 1-2 neuen Sachen (sei es evolution o.ä.). Das einzige Kartenspiel, das anders ist wäre GWENT und Yugioh. Das Kartenspiel von Riot war auch nicht so spaßig.
    Für mich wird Yugioh Online 2 immer noch die Krone aller CCG's aufhaben. Dieses Spiel war teuer ja, aber man hatte auch einen schönen Online Client. Man hatte ein eigenes Meta, völlig abgeschottet, eine eigene Währung (da man ingame tauschen konnte). Zwei Wöchentliche Turniere bei denen Preiskarten auch meta relevant waren, Neue Boosterpacks haben keinen großen Powercreep reingebrahct wie jetzt und es gab sogar eine Weltmeisterschaft. Das Spiel war echt noch gut.
    Nur 3 Modi?
    - Ranked Classic
    - Ranked Standard
    - Ranked Wild
    - unzähliger PVE-Content
    - Tavern Brawl
    - Arena
    - Duels
    - Battlegrounds
    und Mercenaries dann Ende des Jahres auch noch. Also an Abwechslung scheiterts (mittlerweile) nicht mehr.
    Ansonsten stimme ich größtenteils zu, ohne Geld geht zwar schon was (also man kann auch...

  3. Hearthstone, egal wie sehr ich finde es ist abzocke oder wie tot das Spiel sein sollte, aber was Qualität angeht ist das jedem anderen CCG auf dem Markt WELTEN vorraus.
    Der Artstyle sieht super aus, das Voice Acting ist super, die Assets sind gestochen scharf etc. Hearthstone macht spaß und hat auch noch eine gute Story.
    Aber diese CCG's haben alle die selben Schwachpunkte, die wahrscheinlich mit Artifact ausgemerzt wäre, aber das hatte ja andere Probleme, egal. Die zwei größten Schwachpunkte sind einfach: Als spätstarter ist man in vielerlei hinsicht benachteiligt und das Spiel fordert einfach zu viel Zeit wenn man nicht Geld reinstecken möchte. Yugioh Duel links ist hier ein weiterer Vertreter, gleiches gilt auch mit Pokemon tcgo (der immer noch keinen mobil client besitzt). Zudem hat Hearthstone auch einfach nur drei Modi. Wobei man wenigstens bei Yugioh verschiedene Events hat.
    Ansonsten sind einfach diese Magic Konsorten extrem langweilig. Das Spielprinzip ist immer das selbe, nur mit 1-2 neuen Sachen (sei es evolution o.ä.). Das einzige Kartenspiel, das anders ist wäre GWENT und Yugioh. Das Kartenspiel von Riot war auch nicht so spaßig.
    Für mich wird Yugioh Online 2 immer noch die Krone aller CCG's aufhaben. Dieses Spiel war teuer ja, aber man hatte auch einen schönen Online Client. Man hatte ein eigenes Meta, völlig abgeschottet, eine eigene Währung (da man ingame tauschen konnte). Zwei Wöchentliche Turniere bei denen Preiskarten auch meta relevant waren, Neue Boosterpacks haben keinen großen Powercreep reingebrahct wie jetzt und es gab sogar eine Weltmeisterschaft. Das Spiel war echt noch gut.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.