Veröffentlicht inNews

Midnight Club: Los Angeles – Überraschende Rückkehr auf den Xbox Marketplace – oder Fehler?

Überraschende Rückkehr auf den Xbox Marketplace – oder Fehler?

Das Open-World-Rennspiel Midnight Club: Los Angeles feiert in der Complete Edition ein unerwartetes Comeback im Xbox Store. Das meldet Eurogamer.net. Die Rückkehr ist deshalb bemerkenswert, weil vermutet wurde, dass der Titel von Rockstar Games aufgrund abgelaufener Musik-Lizenzen eigentlich nicht mehr in digitalen Stores gelistet und zum Verkauf angeboten werden dürfte.

Tatsächlich wurde erst kürzlich aus Versehen Midnight Club 2 erneut bei Steam veröffentlicht, aber schnell wieder entfernt. Gut möglich, dass es sich auch bei der Listung im Xbox Marketplace um einen Fehler handelt, der bald wieder rückgängig gemacht wird. Dafür spricht, dass es seitens Rockstar keinerlei Ankündigung für eine Neuveröffentlichung gab.

Aktuell ist Midnight Club: Los Angeles Complete aber noch als Download zum Preis von 14,99 Euro für Xbox 360 verfügbar. Dank Abwärtskompatibilität ist es auch lauffähig auf Xbox One und Xbox Series X|S.

Weder bei Steam noch im PlayStation Network sind derzeit Spiele aus der Rennspiel-Reihe erhältlich.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

9 Kommentare

  1. PeterDeGuardian hat geschrieben: 29.04.2021 09:55 Burnout Paradise war ein Remaster, für das Sie Musik dann neu Lizenziert haben. Und das haben Sie nur gemacht, weil Sie meinten das es sich rechnet (= viele Verkäufe zum Vollpreis, da „neues“ Game).
    Ja. Ja, das sagte ich mit "Burnout Paradise konnte das auch".

  2. MrLetiso hat geschrieben: 28.04.2021 12:50
    Wolfen hat geschrieben: 28.04.2021 12:13 Schade drum, wird wahrscheinlich schwierig werden mit den ganzen Songlizensen.
    Warum? Das kann ein Burnout Paradise doch auch.
    Burnout Paradise war ein Remaster, für das Sie Musik dann neu Lizenziert haben. Und das haben Sie nur gemacht, weil Sie meinten das es sich rechnet (= viele Verkäufe zum Vollpreis, da „neues“ Game).
    Bei den wenigsten rein emulierten Titeln würde sich das aber lohnen, Sie wollen das Geld ja wieder reinbekommen.....das wird bei reiner Abwärtskompatibelität schwer. Wie viele würden das alte Game neu kaufen (sehr viele haben es dazu schon) und zu welchem Preis?

  3. Diese ganze Lizenzkagge nervt nur noch. Kann man da bei Abschluss nicht klar machen, dass das dann jeweils für immer gilt?! Es muss doch beiden (!) Seiten bewusst sein, dass das Mist ist, wenns entfernt werden muss oder später nichts mit gemacht werden kann... man man man....

  4. kommt es mir nur so vor, oder zieht nur Rockstar diesen Lizenzkindergarten ab
    ich habe noch von keinem NFS gehört, aus dem Songs entfernt worden oder andere Spiele mit lizenzierter Musik
    schade um RDR2, die paar Lieder da drin waren eine bombastische Atmosphäre - oder ist das wieder was anderes :?

  5. OptimuzCrim3 hat geschrieben: 28.04.2021 13:25 Ich denke die Songlizenzen sind das geringere Übel, da wäre es einfach möglich das Zeug raus zu patchen, siehe z.B GTA4
    Das größere Problem werden wohl eher die Lizenzen für die Autos. Bei Burnout Paradise sind das dann nur die Songs da im Spiel ja keine lizenzierten Autos vorkommen. Das ist doch auch das ganze Theater mit den Autos, wahrscheinlich deswegen sind ja auch die ganzen Forza Motorsports von der 360 auch nicht Backwardscompatible oder das die Spiele dann aus den Stores verschwinden.
    Ja. Ja... die Autos. Daran hatte ich tatsächlich nicht gedacht! Wobei Burnout damit, glaube ich, generell schon immer Probleme hatte. Welcher Automobilhersteller möchte denn seine Kreation auf bestialische Weise in seine Einzelteile geschrotet sehen :lol:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1