So beschreibt sich Kickstarter selbst: "Auf Kickstarter werden ständig Tausende von kreativen Projekten finanziert. Jedes Projekt wird vom jeweiligen Projektgründer eigenständig erstellt und gestaltet. Die Filmemacher, Musiker, Künstler und Designer, die dir auf Kickstarter begegnen, haben die volle Kontrolle über ihre Projekte und sind auch für sie verantwortlich. Sie verbringen Wochen damit, die Projektseiten zu erstellen, Videos zu drehen und sich Gedanken über Belohnungen zu machen. Wenn sie bereit sind, stellen die Projektgründer ihr Projekt live und informieren ihre Community. Jeder Projektgründer ist verpflichtet, das Finanzierungsziel und die Frist für sein Projekt festzusetzen. Wenn andere an dem Projekt Gefallen finden, können sie einen Beitrag zur Umsetzung des Projekts leisten. Erreicht das Projekt sein Finanzierungsziel, werden die Kreditkarten der Unterstützer bei Ablauf der Frist belastet. Schlägt die Finanzierung fehl, zahlt niemand. Auf Kickstarter funktioniert die Finanzierung nach dem Prinzip 'Alles oder nichts'."
"Sämtliche Rechte an der Arbeit verbleiben beim Projektgründer. Über Kickstarter dürfen weder Kapitalerträge oder Anteile angeboten werden noch um Darlehen gebeten werden. Einige Projekte, die auf Kickstarter finanziert wurden, entwickeln sich zu einem finanziellen Erfolg, den Unterstützern geht es jedoch in erster Linie darum, Projekte zu verwirklichen, nicht um einen finanziellen Profit."