Veröffentlicht inNews

Kerbal Space Program 2: Entwicklervideo erklärt die Einflüsse von Anomalien auf das Design

Entwicklervideo erklärt die Einflüsse von Anomalien auf das Design

Intercept Games hat das mittlerweile vierte Entwicklervideo zu Kerbal Space Program 2 veröffentlicht. Darin geht es hauptsächlich um Anomalien in unserer Galaxie und wie diese das Design der Planeten sowie anderer Himmelskörper in der Weltraum-Simulation beeinflusst haben.

Weiter heißt es dazu: „Mit neuen erweiterten Streuungs- und Geländedetails gibt es auf jedem Planeten etwas Besonderes zu entdecken. Mit einer Vielzahl von Umgebungen, die von riesigen Wüsten bis hin zu hoch aufragenden Gebirgszügen reichen, sind die Himmelskörper komplexer als je zuvor und bieten einzigartige Herausforderungen und unvergessliche Reisen für alle Spieler. Insbesondere Spieler KSP 1 können die großen Fortschritte im Vergleich zum Originalspiel bestaunen.

Im Entwicklervideo finden sich ausführliche Details zur Erkundung der Himmelskörper in Kerbal Space Program 2 und man erfährt mehr über die verschiedenen Planeten, die man auf der Reise zu den Sternen entdecken kann. Ein besonders interessanter Fakt ist, dass all diese fiktiven Planeten nicht nur potenziell tatsächlich in unserer eigenen Galaxie vorkommen, sondern auf der Beratung von Astrophysikern wie Dr. Joel Green beruhen, der im Video zu sehen ist.“


Mit einer Veröffentlichung von Kerbal Space Program 2 ist nicht vor April nächsten Jahres zu rechnen. Als Systeme sind PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One sowie Xbox Series angepeilt.


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.