Veröffentlicht inNews

Warhammer Age of Sigmar: Storm Ground – Video: Entwickler stellen das Strategiespiel ausführlich vor

Video: Entwickler stellen das Runden-Strategiespiel ausführlich vor

Focus Home Interactive hat kurz vor dem Verkaufsstart von Warhammer Age of Sigmar: Storm Ground am 27. Mai 2021 für PC via Steam, PlayStation 4, Switch und Xbox One ein ausführliches und kommentiertes Spielszenen-Video (in englischer Sprache) veröffentlicht, in dem das Spiel ausführlicher vorgestellt wird.

In dem Strategiespiel im Warhammer-Fantasy-Universum von Age of Sigmar kämpfen drei Fraktionen auf den rundenbasierten Schlachtfeldern gegeneinander, und zwar die Stormcast Eternals, die Nighthaunt und die Maggotkin of Nurgle. Die Stormcast Eternals setzen auf geschlossene Formationen und können viel Schaden wegstecken. Die Nighthaunt sind viel verwundbarer und verlassen sich auf Schwächungszauber sowie die Beschwörung von weiteren Einheiten. Die Maggotkin sind generell eher träge bei der Bewegung, können aber Hexfelder des Schlachtfeldes in Gefahrenzonen mit Schwächungseffekten verwandeln.

In dem Spiel befehligt man eine Streitmacht, die sich frei anpassen lässt. Durch Siege wird man seine Einheiten und die Ausrüstung der Truppen verbessern sowie neue Fähigkeiten freischalten können. „Bei jedem Spieldurchlauf erwarten dich neue Herausforderungen, Einheiten und Ausrüstung“, heißt es. Im Kampagnenmodus wird man seine Armee ausbauen können, indem man neue Helden, Einheiten, Ausrüstungsgegenstände, Fähigkeiten, Waffen und mehr sammelt. Vor jeder Schlacht wählt man aus, welche Truppe man einsetzen möchte und legt mit dieser Zusammenstellung fest, auf welchen Spielstil man setzen will. Die Kampagnen werden übrigens prozedural generiert. Darüber hinaus wird man online an 1-gegen-1-Gefechten teilnehmen können.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Nach der Biomutant-Enttäuschung das nächste Spiel der möglichen Kandidaten auf meiner Liste. Aber auch hier sind einige Fragen offen. Nur drei Fraktionen? Bei einem Spiel mit derart kurzen Runden kann das schnell nerven. Bin schon gespannt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.