Inwiefern sich diese Probleme auf den großen Andrang zurückführen lassen oder technische Schwierigkeiten die Ursache sind, ist bisher noch ungeklärt. Doch auch das Spiel funktioniert laut dem offiziellen Forum nicht immer rund: Insbesondere Abstürze, Grafikfehler oder Schwierigkeiten beim Spielstart werden von den Betroffenen beschrieben. DICE und EA versprechen allerdings Verbesserungen.
Wie groß der Unmut über diesen Umgang mit den (persönlichen) Daten ist, zeigt u.a. die Resonanz der Kunden bei Amazon.de. Mittlerweile gibt es über 720 Bewertungen zu Battlefield 3 und 617 Mal (knapp 85%) wurde die niedrigste Bewertung vergeben. Die Kunden beklagen in ihren Rezensionen hauptsächlich die "Dreistigkeit von Origin" und "bewerten" nur Origin - offenbar als Protest. Die negative Stimmung lässt sich weitgehend mit den Worten "Das Spiel ist toll, aber Origin ist Mist" zusammenfassen.
**Update: 28.10.2011 - 16:25 Uhr**
Die Welle an "1 Sterne-Rezensionen" bei Amazon.de reißt nicht ab: Von den 1.588 abgegebenen Produkt-Bewertungen (Stand: 16:25 Uhr) haben bisher 1.433 Kunden die niedrigste Note vergeben (ca. 90%). Nach wie vor ist 'Origin' der Hauptgrund für diese Hass-Wertungen, aber auch der Browser als "Hauptmenü" (Battlelog) und einige technische Probleme (Bugs etc.) werden in den Rezensionen vereinzelt bemängelt. Zudem gibt es auch immer mehr Benutzer, die versuchen, die Zugriffsmöglichkeiten von 'Origin' mit Hilfe bestimmter Programme einzuschränken.
**Update: 28.10.2011 - 19:00 Uhr**
Mittlerweile hat Electronic Arts auch den Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) von Origin aktualisiert und insbesondere die Passagen über die Sammlung von Daten bzw. die Einwilligung zur Datenerhebung und -nutzung konkretisiert. Hervorgehoben wird dabei, dass EA "niemals personenbezogene Daten weiterverkaufen, Spyware verwenden oder auf den Rechnern von Benutzern installieren" wird. Nachfolgend der Originalwortlauf aus der überarbeiteten EULA-Fassung:
"EA weiß, dass Ihnen wichtig ist, wie Informationen über Sie gesammelt, verwendet und weitergegeben werden und weiß deshalb Ihr Vertrauen zu schätzen, dass wir gewissenhaft und zweckmäßig mit Ihren Daten umgehen. Informationen über unsere Kunden stellen einen wichtigen Teil unseres Geschäfts dar. EA wird niemals personenbezogene Daten weiterverkaufen, Spyware verwenden oder auf den Rechnern von Benutzern installieren. Wir geben keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, ohne Ihre Zustimmung weiter, außer in den seltenen Fällen, in denen eine Preisgabe gesetzlich oder zur Durchsetzung der Rechte von EA notwendig ist.
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie selbst direkt an EA weitergeben, sammelt EA nicht-personenbezogene (oder anonyme) Informationen, um EAs Produkte und Dienste zu verbessern, Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, Software-Updates, dynamische Inhalte und Produktunterstützung leichter zugänglich zu machen und zur Kommunikation mit Ihnen. Die nicht-personenbezogenen Informationen, die EA sammelt, schließen technische und zugehörige Informationen ein, die Ihren Computer (einschließlich IP-Adresse) und Ihr Betriebssystem identifizieren, sowie Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und Ihre Hardware-Peripherie. Wie vorstehend erwähnt werden diese Informationen regelmäßig zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste, zur Behebung von Bugs (Programmfehler) sowie zur Verbesserung des Benutzererlebnisses gesammelt.
Diese und alle anderen EA zur Verfügung gestellten und/oder von EA in Verbindung mit Ihrer Installation und Nutzung dieser Anwendung gesammelten Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von EA gesammelt, genutzt, gespeichert und übertragen. Sie finden die Datenschutzrichtlinie auf www.electronic-arts.de. Sollten die Bedingungen dieses Abschnitts den Bedingungen der Datenschutzrichtlinien von EA widersprechen oder mit ihnen unvereinbar sein, gelten die Bedingungen der Datenschutzrichtlinien." (Quelle: EA ORIGIN EULA - überarbeitet; Hervorhebung durch News-Autor)