Allerdings war der Launch von Ultimatum ein ziemlicher Schuss in den Ofen, denn die Spieler hatten mit massiven Server-Problemen, Verbindungsabbrüchen und sehr langen Warteschlangen (ca. zwei Stunden) zu kämpfen. Seit dem Start der Ultimatum-Liga arbeiten die Entwickler an der Verbesserung der Situation, aber die Probleme sind wohl größer und vielschichtiger als gedacht.
Zurück zu Path of Exile: Ultimatum: In jedem Gebiet der "Ultimatum-Liga" wird man auf den "Trialmaster" treffen können, der den Spielern eine Kampfherausforderung stellen wird, die mit zusätzlichen Modifikatoren kniffeliger gemacht werden kann. Überlebt man den Kampf gegen die Gegnerwellen, lässt einen der "Trialmaster" danach die Wahl. Entweder versucht man sich an der nächsten Gegnerwelle oder man beendet die Herausforderung und erhält dann eine Belohnung basierend auf dem bisher erreichten Fortschritt. Scheitert man aber, ist die komplette Belohnung hinüber. Abermals hat man bei Path of Exile die Wahl, wie schwer die Herausforderung sein soll und wie viel man riskieren will. Außerdem kann man bestimmte Items (Inscribed Ultimatums) finden, die in das Reich des "Trialmasters" führen, wenn man sie in den Kartenapparat einsetzt. Die Ultimatum-Herausforderungen wird man auch in einer Gruppe angehen können. Jeder Spieler kämpft dabei um die eigene Beute und sollte ein Mitspieler sterben, ist nur für ihn die Herausforderung vorbei.
Grinding Gear Games: "Im Endgame gibt es Inschriften des Ultimatums, die ein Opfer erfordern, das ihr in das Reich des Prüfungsmeister mitbringen müsst. Wenn ihr die Herausforderung der Inschrift meistert, wird euch der Prüfungsmeister mit einem Gegenstand belohnen, der in etwa dem doppelten Wert eures Opfers entspricht. Doch wenn ihr versagt, verliert ihr das Opfer, das ihr aufs Spiel gesetzt habt. Inschriften des Ultimatums enthalten eine herausfordernde Auswahl an Schwierigkeitsmodifikatoren und können mit anderen Spielern gehandelt werden", schreiben die Entwickler.
Außerdem sind neue Unterstützerpakete verfügbar. "Die Verkäufe der Unterstützerpakete decken fast alle Entwicklungskosten von Path of Exile. Dank der großzügigen Beiträge konnten wir die Kosten für die Inhalte und die Server von Path of Exile und die vielen Erweiterungen decken. Wir wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen. Sie deckt nicht nur unsere alltäglichen Entwicklungskosten, sondern auch die Entwicklung zukünftiger Erweiterungen und Path of Exile 2".
Letztes aktuelles Video: Ultimatum Content Reveal
Außerdem haben die Entwickler nahezu alle bisherigen Belohnungs- und Beutesysteme inkl. der Rezepte der Verkäufer überarbeitet. Die Beute aus den "alten" Ligen und die Gegenstände aus den Core-Drop- und Core-Boss-Pools sollen insgesamt interessanter werden - und nicht mehr wie Relikte vergessener Ligen wirken. Diese Veränderungen betreffen nicht nur die Ultimatum-Liga betrifft, sondern auch die Standard-Liga. Von den Beute-Veränderungen betroffen sind: Core Drop Pool, Rezepte, The Lord's Labyrinth, Veiled Mods, Catalysts, Abyss Jewels, Essences, Betrayal, Blight, Breach, Perandus, Incursion, Delve, Atlas Base Types, Beute der Akt-Bosse, Atziri, Incubators, Bestiary etc. Genauere Angaben über die Verbesserungen der Belohnungen findet ihr auch hier.

Belohnung akzeptieren oder noch gegen eine weitere Gegnerwelle kämpfen, um bessere Beute zu bekommen?
Grinding Gear Games verändert ebenfalls, wann die "alten" Ligen im aktuellen Content auftauchen sollen. Die Entwickler erklären: "Fast jedes Mal, wenn wir eine Liga veröffentlichen, übernehmen wir sie später in das Kernspiel mit einer bestimmten Chance, dass sie auf den Karten auftauchen (normalerweise 10 Prozent, manchmal 5 Prozent). Wenn Path of Exile: Ritual dem Kernspiel hinzugefügt wird, standardisieren wir diese Rate auf acht Prozent, was für einige Ligen eine kleine Verringerung und für Path of Exile: Harvest eine Erhöhung bedeutet. Wir haben auch viele andere Dinge neu ausbalanciert, um dies zu kompensieren, wie zum Beispiel die Rate, mit der Heist-Schurken aufleveln. Die meisten passiven Atlas-Bäume haben die gleiche Erhöhung der Chancen auf Bonusinhalte erhalten, was bedeutet, dass ihr jetzt mehr als die doppelte Chance habt, auf eure bevorzugten Inhalte zu stoßen."
Grinding Gear Games: "Schlüssel zur Vaal-Reliquienkammer können überall in Path of Exile fallen gelassen werden und öffnen ein Portal zur Vaal-Reliquienkammer. Diese antike Schatzkammer enthält eine Truhe, die eine besondere Version eines einzigartigen Gegenstands mit Vaal-Thema enthält. Alle dieser einzigartigen Gegenstände haben dabei dieselbe Chance, fallen gelassen zu werden. Aufgrund der Macht und des Werts dieser Gegenstände ist dies der seltenste Schlüssel zur Reliquienkammer, den es jemals in Path of Exile gab."
In Path of Exile: Ultimatum werden außerdem vier neue Fertigkeitsgemmen und vier Unterstützungsgemmen eingeführt. Im Einklang mit dem Vaal-Thema von Ultimatum konzentrieren sich diese Edelsteine auf Blut und die Idee, Leben statt Mana für den Einsatz von Fertigkeiten zu verwenden. Außerdem wurden Anpassungen an der Low-Life-Mechanik vorgenommen, einschließlich der Änderung der Low-Life-Schwelle auf 50 Prozent - das macht es einfacher und sicherer, wenn man Charakter-Builds spielt, bei denen es wichtig ist, möglichst "wenig Leben" zu haben. Auch die ganzen Vaal-Skills wollen die Entwickler verbessert und überarbeitet haben.