Etwas mehr als eine Woche nach der Veröffentlichung der Vollversion und dem Early-Access-Ende ist H1Z1 ohne große Vorankündigung auf ein Free-to-play-Modell umgestellt worden - höchstwahrscheinlich um etwas gegen die seit August 2017 drastisch rückläufigen Spielerzahlen zu unternehmen. Als "kleine" Entschädigung erhalten alle H1Z1-Käufer das "H1Z1 Appreciation Pack" mit den folgenden Ingame-Gegenständen: Gasrunner Hoodie, Bloom Survivor T-Shirt, Splinter Camo ARV, 10 Victory Crates und 10.000 Skulls. Fortan werden drei "Battle Royale Packs" angeboten (Bronze: 19,99 Euro; Silber: 45,99 Euro; Gold: 92,99 Euro).
Die ersten Reaktionen von H1Z1-Spielern auf die Umstellung fallen ziemlich negativ aus. In der Free-to-play-Ankündigung fordern viele Spieler ihr Geld zurück (durchaus mit drastischen Worten).
Derweil planen die Entwickler groß und breit ihre eSports-Offensive. "We are very excited to announce that H1Z1 will be free to play starting today. Not only does this decision allow us to share our version of Battle Royale and Auto Royale with even more players, but it signifies the next step in making H1Z1 a must-watch esport. The Pro League is going to redefine esports when it kicks off in Las Vegas this April, and whether a person is an aspiring pro athlete or just wants to play with friends, we want everyone to have the chance to play the most competitive battle royale game", sagt Anthony Castoro, H1Z1 General Manager.
Letztes aktuelles Video: Free-to-play
von
Marcel Kleffmann,
H1Z1 ist wenige Tage nach der Veröffentlichung der Vollversion auf Free-to-play umgestellt worden
