
Es geht hier aber nicht um irgendwelche Videospiele, sondern um EXKLUSIVE Videospiele, die es NUR und AUSSCHLIESSLICH bei X gibt.USERNAME_10000062 hat geschrieben: ?12.03.2023 15:03 Exklusivität ist keine Verzerrung, du bist nicht gezwungen ein Videospiel zu kaufen und wenn doch, dann kaufst du sie bei Steam, Epic, oder wo auch immer.
Das ist aber nicht zum Nutzen des Kunden, sondern einzig und alleine zum Nutzen des jeweiligen AnbietersMan lockt den Kunden durch exklusive Produkte, ist ein Mittel des Wettbewerbes,

Denn DER möchte sich ja einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und das tut er, in dem er sich die exklusiven Verkaufsrechte holt. Was ist hier zum Vorteil des Kunden?
Epic ist meines Wissens im Schnitt teurer als alle anderen. Warum? Weil man Spiele exklusiv hat. Wenn ich Spiele exklusiv habe, muss ich doch nichts günstiger anbieten, denn ich bin ja der einzige Anbieter ...... das gleiche wenn die die Kunden mit günstigen Preisen locken, was Epic auch macht.
Nope. So ziemlich alle Plattform-Anbieter offerieren Entwicklern und Publishern einfach zu bedienende Schnittstellen, für die Aktualisierung von Software, für das Einbinden von Achievements usw. usf. Da muss kein teurer Entwickler drei Tage lang sorgfältig Code schreiben, da kann man einen Praktikannten hinsetzen, der nach kurzer (!) Einarbeitung Assets aktualisiert.Andersrum sind Publisher quasi gezwungen Steam Exklusiv anzubieten, weil das pflegen der Software auf so vielen Plattformen wirtschaftlich keinen Sinn macht, so gerät man aber auch wieder in Abhängigkeit zu Steam, was diese sich natürlich vergolden lassen.
Der einzige Grund, warum manche Publisher nur auf Steam und nicht bei GOG anbieten: Sie wollen aktuelle Titel nicht ohne DRM anbieten. Deswegen findest Du z.B. von Ubisoft den alten Back-Katalog auf GOG, aber neue Titel nur bei Connect/Steam.
Jeder Spieler müsste sich wünschen, das es mehrere große und gleichwertige Plattformen auf dem PC gibt, damit die Shops um die Kunden kämpfen...