Die Entwickler versichern, dass das Rennspiel "von Grund auf für PC entwickelt" wurde. Es soll eine Vielzahl von Grafikeinstellungen bieten, mit denen sich das Spielerlebnis anpassen lässt, darunter umlimitierte Bildwiederholrate, 4K-Auflösung, HDR-Unterstützung und ein erweitertes Sichtfeld. In Forzavista (Auto-Präsentationsmodus) wird zudem Raytracing eingesetzt - für Reflexionen und auch für den Sound. Die PC-Version unterstützt zudem 21:9-Ultrawide-Displays sowie die "beliebtesten" Lenkräder von Logitech, Thrustmaster und Fanatec. Darüber hinaus wird haptisches Feedback auf dem Xbox Wireless Controller in allen Versionen von Forza Horizon 5 unterstützt - erstmalig auch auf Steam.
Thrustmaster: Ferrari 458, T150 RS, T300 RS, T500 RS, TMX, T-GT, TS-XW, TX, TS-PC
Fanatec: V1, V2, V2.5, CSL, CSL DD, DD1, DD2, Universal HUB Gerät
Forza Horizon 5 erscheint am 9. November 2021 für PC und Xbox-Konsolen. Das Rennspiel wird ebenfalls im Xbox Game Pass (PC, Cloud, Konsole) enthalten sein.
Letztes aktuelles Video: Initial Drive Trailer