Veröffentlicht inNews

Tactics Ogre: Reborn – Neuauflage der Rundenstrategie von Square Enix angekündigt

Neuauflage der Rundenstrategie von Square Enix angekündigt

Nach mehreren Leaks in den vergangenen Tagen kündigt Square Enix die Neuauflage der Rundenstrategie nun einfach selbst an. Tactics Ogre: Reborn soll im November erscheinen.

Seit fast 30 Jahren gibt es die Battle Ogre Saga nun schon, der letzte Titel erschien im Jahr 2012 unter dem Namen Tactics Ogre: Let Us Cling Together. Nun verspricht Square Enix frisches Futter mit einem modernisierten Spieldesign und Verbesserungen an der Grafik und dem Sound des Spiels.

Tactics Ogre: Reborn soll jung und alt begeistern


Davon versprechen sich die Entwickler, dass Tactics Ogre: Reborn sowohl in der älteren als auch der jüngeren Gamer-Generation Anklang findet. Schon am 11. November 2022 soll der Titel erscheinen und bereits jetzt können wir ihn vorbestellen. Dabei sollen die Zwischensequenzen nicht nur komplett in japanischer und englischer Sprache vertont sein, sondern das Spiel auch mit einer neu aufgenommenen Live-Hintergrundmusik, die von Hitoshi Sakimoto, der bereits für Titel wie Final Fantasy XII verantwortlich war, untermalt werden.

Tactics Ogre: Reborn spielt auf den Valerianischen Inseln, auf denen nach vielen Jahren des Konflikts endlich ein Anführer an der Spitze steht. Dieser will die Unruhen beenden, nachdem er Valeria über ein halbes Jahrhundert lang Frieden und Wohlstand bescherte. Doch nach dem Tod des Dynasten-Königs brechen die Kriege erneut aus und ein blutiger Machtkampf der drei rivalisierenden Fraktionen entbricht. In einem taktischen, rundenbasierten Rollenspiel-Abenteuer folgen wir der Geschichte eines jungen Mannes, der sich nach dem Tod seines Vaters nach nichts mehr als Gerechtigkeit und Freiheit sehnt.



Als Spieler tauchen wir tief in die Geschichte des Spiels ein und übernehmen die Kontrolle über ein Team von Einheiten, die wir auf dem Schlachtfeld strategisch manövrieren müssen. Dabei rekrutieren wir stets neue Gruppenmitglieder und treten unseren Feinden mit einer Vielzahl an Klassen, Waffen, Magie und Fähigkeiten gegenüber. Wir treffen permanent bedeutende Entscheidungen, die sich auf den Verlauf der Ereignisse und Handlungsstränge von Tactics Ogre: Reborn auswirken. Neben den genannten Updates und Features des Spiels zählen unter anderem die folgenden zu den Neuerungen:

  • Hochauflösende Charakter-Modelle und Hintergründe
  • Vollständig verbesserte Benutzeroberfläche 
  • Überarbeites Kampfsystem 
  • Angepasstes Level-Verwaltungssystem 
  • Vereinfachte und verbesserte KI 
  • Verbesserungen an der Steuerung oder den Speicherständen

Vorbesteller-Boni und Release-Plattformen


Als Vorbesteller von Tactics Ogre: Reborn bekommen wir exklusive Inhalte versprochen. Bei der Standard Digital Edition handelt es sich dabei um einen Downloadcode für den Mini-Soundtrack des Spiels, der eine Auswahl von drei Songs aus den originalen Credits enthält. Bestellen wir die Premium Digital Edition vor, so erhalten wir gleich zehn Chiptune-Songs aus dem Originalspiel von 1995, die sich dezent von der neu aufgenommenen Musik des Remakes unterscheiden.

Darüber hinaus können wir schon jetzt das Tarot Kartenset zum Spiel vorbestellen, das sonst nur in Japan als Teil der Collectors Edition erhältlich ist. Zum Release wird Tactics Ogre: Reborn auf der PlayStation 5, der PS4, der Nintendo Switch sowie für den PC via Steam erscheinen. Eine USK-Einstufung ist bislang nicht erfolgt.

Tactics Ogre: Reborn ist nach Live A Live das nächste Remake, das wir von Square Enix in diesem Jahr vorgesetzt bekommen. Doch auch für frisches Futter will der Entwickler sorgen, zum Beispiel mit dem Action-Adventure Forspoken, dessen Release sich noch einmal verschoben hat oder The DioField Chronicle, das als Strategie-Rollenspiel eine ähnliche Richtung wie das Tactics Ogre-Franchise einschlägt.

Kommentare

23 Kommentare

  1. Versuch doch mal FE: Three Houses.
    Die Aufmachung der Kämpfe ist recht Erwachsen (im Gegensatz zu früheren Teilen), außerdem kannst Du genau wie bei Persona sozialen Alltag bestreiten, Schulbank drücken und Waifus daten. ;-)

  2. MYZ, Gears Tactics, XCOM alle gespielt. D:OS ebenfalls beide. Ich freue mich auf BG3 irgendwann. Wasteland 3 is noch ne Option, vielleicht ist das inzwischen vernünftig.
    Aktuell ist eher das Problem, dass ich so viele Spiele habe und jeden Tag auf was anderes Bock, ich springe zu viel rum.

  3. Valkyria Chronicles hat aber auch nicht viel mit Taktik zu tun.
    Gegner ballern grundsätzlich nur auf den gerade gesteuerten Charakter und die Schlussbewertung richtet sich ausschließlich nach der Geschwindigkeit, nicht nach eigenen oder gegnerischen Verlusten oder taktischem Vorgehen.
    Einen Großteil der Level gewinnt man mit nem Scout, der einfach durchrennt.
    Ansonsten: Probier's doch vielleicht mal mit "westlichen" TRPGs?
    Dungeon of Naheulbeuk, Mutant Year Zero, ggfs. Divinity Original Sin 1+2?

  4. Von Disgea würde ich auch eher abraten. Es ist wirklich sehr abgedreht (mir persönlich zu sehr) und das Kampfsystem macht mir bei weitem nicht so viel Spaß, wie bei anderen Genrevertretern. Ich hab davon aber auch nur Teil 3 probiert und das hat gereicht, um mich abzuschrecken :)
    Valkyria Chronicles ist zwar auch ein SRPG, aber es wechselt in eine andere Ansicht, in der man den Charakter direkt steuern kann, wenn der Zug beginnt:

    Ich habe nur den ersten Teil gespielt, aber der war spaßig und fordernd. Auf PSX dürftest du das allerdings nicht gehabt haben, denn Teil 1 kam 2008 für PS3 raus und wurde später auch auf PC und Switch umgesetzt. Wahrscheinlich verwechselst du das mit Valkyrie Profile, was aber eine ganz andere Reihe (und ein anderes Genre) ist. Da kommt mit Valkyrie Elysium auch bald ein neuer Ableger, der sieht bisher aber nicht so doll aus.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1