
Willst mich trollen?Levi hat geschrieben: ?09.02.2022 17:41ARM hat seine Daseinsberechtigung... Aber was hat der PC Bereich damit zu tun?SpoilerShowCartracer hat geschrieben: ?08.02.2022 23:33Müssen sie nicht, jedoch ist ein großer Vorteil von voll integrierten Systemen hohe Leistungsfähigkeit bei niedrigen Kosten, die noch niedriger sind, wenn man nichts lizenzieren muss. Nvidia wird sich zukünftig immer mehr aus dem PC-Bereich herausgedrückt sehen, wenn der Trend, der sich nun auch durch Intel abzeichnet, weitergeht. Der Konsolenmarkt (Playstation, Xbox) ist für Nvidia verloren, denn ein Umschwenken auf andere Architektur (ARM) macht keinen Sinn.yopparai hat geschrieben: ?08.02.2022 18:58
Also mal abgesehen davon, dass die nächsten Sony/MS-Konsolen schon aus Gründen einfacherer Abwärtskompatibilität vermutlich kaum so leicht die CPU und GPU-Architekturen komplett wechseln würden, warum braucht Nvidia gleich eigene Prozessor-IP? Können sie doch einfach lizenzieren und trotzdem eigene SoCs bauen, was sie ja auch seit Jahren machen. Sie könnten sogar das tun, was Apple macht, und zwar nicht die Kerne selbst lizenzieren, sondern nur den Befehlssatz, und die Kerne selbst bauen. Steht ihnen alles frei. Und auch das haben sie mit den Denver-Kernen schon gemacht. Dafür müssen sie nicht ARM kaufen.
ARM ist aber aus anderen Gründen für Nvidia wichtig: Datenzentren. Ein Bereich, in welchem Nvidia in den letzten 10 Jahren das größte Wachstum hatte und durch ein Reinholen der ARM-Architektur, welche dort eine immer größere Rolle spielt, ein Komplettpaket anbieten könnte. ARM ist sehr gut skalierbar, hat Energievorteile und anscheinend noch mehr Architekturpotential und weniger Design-Limits als x86/64.
Warum Kauf? Vollständige und alleinige Kontrolle über Innovation. Umsätze, Gewinne bei sich behalten.
Tip: Es gibt auch indirekte Zusammenhänge. Transferleistung 1.,2. Absatz
