Veröffentlicht inNews

F1 2021: Update deaktiviert Raytracing auf PS5

Update deaktiviert Raytracing auf PS5

Mit dem Patch 1.04 schaffen EA und Codemasters nicht nur einen Problem mit dem Spielstand aus der Welt von F1 2021, sondern deaktivieren auch die Raytracing-Unterstützung im Qualitätsmodus auf der PlayStation 5. Das ist nicht etwa ein unbeabsichtigter Unfall, sondern eine bewusste Entscheidung: Hintergrund sind laut EA die Berichte einiger Nutzer, die aufgrund von Raytracing offenbar mit Stabilitätsproblemen im Rennspiel zu kämpfen haben.

Auch in unserem Test hat sich Raytracing als eklatanter Performancefresser erwiesen – und das nicht nur auf der PS5, sondern auch der Xbox Series X|S. In Zukunft will Codemasters das Feature wieder zurück auf die Sony-Konsole bringen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

10 Kommentare

  1. Khorneblume hat geschrieben: 21.07.2021 08:42
    Halueth hat geschrieben: 21.07.2021 08:38 Quelle? Die PS5 GPU basiert auf RDNA 2, nur halt etwas angepasst. Die FPU ist eben nur mit 128, statt 256 Bit angebunden. Könnte man jetzt als Mischung aus RDNA 1 und 2 sehen, aber solche Anpassungen sind ja nichts neues.
    Ok? Dachte wirklich es wären nur RDNA 1. Aber ggf. weißt Du tatsächlich mehr. :)
    https://www.pcgameshardware.de/Playstat ... n-1367073/

  2. Halueth hat geschrieben: 21.07.2021 08:38 Quelle? Die PS5 GPU basiert auf RDNA 2, nur halt etwas angepasst. Die FPU ist eben nur mit 128, statt 256 Bit angebunden. Könnte man jetzt als Mischung aus RDNA 1 und 2 sehen, aber solche Anpassungen sind ja nichts neues.
    Ok? Dachte wirklich es wären nur RDNA 1. Aber ggf. weißt Du tatsächlich mehr. :)

  3. Khorneblume hat geschrieben: 21.07.2021 08:06 Die PS5 hat eben noch ihre veraltete RDNA 1 statt 2 GPU. AMDs Resterampe kann Raytracing einfach nicht so gut wie die neueren Versionen.
    Quelle? Die PS5 GPU basiert auf RDNA 2, nur halt etwas angepasst. Die FPU ist eben nur mit 128, statt 256 Bit angebunden. Könnte man jetzt als Mischung aus RDNA 1 und 2 sehen, aber solche Anpassungen sind ja nichts neues.

  4. Khorneblume hat geschrieben: 21.07.2021 08:06 Die PS5 hat eben noch ihre veraltete RDNA 1 statt 2 GPU. AMDs Resterampe kann Raytracing einfach nicht so gut wie die neueren Versionen.
    Pfff na und? Dafür macht das da drauf 5 subjektive Prozent mehr Spaß.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1