Veröffentlicht inNews

Persona 5: Dancing in Starlight wird in Europa für PS4 & Vita erscheinen; Persona 3: Dancing in Moonlight auch

Wird in Europa für PS4 & Vita erscheinen; Persona 3: Dancing in Moonlight auch

©

Atlus hat bekanntgegeben, dass Persona 3: Dancing in Moonlight und Persona 5: Dancing in Starlight auch in Europa für PlayStation 4 und PS Vita erscheinen werden. Beide Spiele öffnen die virtuellen Tanzflächen Anfang 2019.

„In Persona 3: Dancing in Moonlight und Persona 5: Dancing in Starlight werden der Specialized Extracurricular Execution Squad (SEES) und die Phantom Thieves in einen geheimen Raum gebracht, der nur als der Club Velvet bekannt ist. Dort erwachen beide Gruppen, sehen sich den mysteriösen Gästen des Club Velvet gegenüber und werden gezwungen einer Tanzparty beizuwohnen.“

Persona 3: Dancing in Moonlight und Persona 5: Dancing in Starlight Features (laut Hersteller):

  • „Einzigartiger Soundtrack – Der Spieler erlebt die einzigartigen Momente von Persona 3 und Persona 5 mit Liedern von Shoji Meguro und komponiert von Ryota Kozuka sowie neue Remixen von ATOLS, Lotus Juice, ☆Taku Takahashi (m-flo/block.fm), Jazztronik und vielen mehr. Insgesamt gibt es 25 Lieder freizuschalten.
  • Tanzen! – Der Spieler wählt zwischen verschiedenen Schwierigkeiten und gestaltet seine Spielerfahrung mit dem Mitgliedern der SEES und den legendären Phantom Thieves so wie er es mag. Charaktere, die zusammen auf der Tanzfläche gut performen, können den ‚Fever‘-Mode auslösen. So kann der Spieler seine Lieblingskombination an Tänzern selbst zusammenstellen.
  • Englische und japanische Voiceovers –  Welche Sprache die Charaktere sprechen sollen, wählt, dank Dual Audio, der Spieler. 
  • Social – In ‚Social‘ bauen die Spieler ihre Beziehung zu den Charakteren durch Mini Events noch weiter aus. Erfüllen die Spieler die Bedinungen der Charaktere, werden dadurch besondere Events und Items freigeschalten. 
  • Sammelbare Kostüme – Für eine auffälige Tanzerfahrung gibt es viele sammelbare Kostüme und Accessories. „

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

18 Kommentare

  1. Alandarkworld hat geschrieben: 07.06.2018 22:57 Öööh... ich fand Persona 5 ja echt verdammt gut aber... sorry, ich glaube ich muss hier passen, das geht *gar* nicht. Mit Addons zu P5 schaut's düster aus oder?
    Ja, das ist nicht so deren Art. So weit ich weiß arbeiten die schon am Nachfolger.

  2. Na mal schauen ob‘s der Westen retten kann. In Japan scheint es ja ziemlich gebombt zu sein. Da isses schon in der zweiten Woche nicht mehr in den Top 20 zu finden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1