Veröffentlicht inNews

Hearthstone: Der Maskenball und Rexxar im Buch der Helden

Der Maskenball und Rexxar im Buch der Helden

© Blizzard Entertainment / Blizzard Entertainment

Blizzard hat den Hearthstone-Plan für die nächsten Wochen bekannt gegeben, darunter verschiedene Kartenchaos-Varianten und eine weitere Einzelspielererfahrung im Buch der Helden.

Seit dem 29. September können Spieler im Schlachtfeldmodus Elementare rekrutieren. Dieses Update für den Schlachtfeldmodus beinhaltet vier neue Helden, 16 Diener sowie ein neues Fortschrittssystem, für dessen Einführung die Wertungen zurückgesetzt wurden. Das Change-Log findet ihr hier. Die Neuerungen für das Wertungssystem des Schlachtfeldmodus werden an anderer Stelle beleuchtet.

Das nächste Soloabenteuer im Buch der Helden wird sich um Rexxar drehen. Das zweite Kapitel ist für alle Spieler kostenlos (ab dem 13. Oktober). Als Belohnung für den Sieg über alle acht Bosse in diesem linearen Abenteuer winkt eine Jägerpackung. Blizzard will in diesem Modus die Geschichten aller zehn Haupthelden erzählen.

Kartenchaos-Varianten

  • „Angriff der Zombiester (29. September): Spieler können mit Todespirscher Rexxar und seiner Heldenfähigkeit mit verringerten Kosten eine untote Armee voller Zombiester erschaffen. Möge die Jagd beginnen!
  • Maskenball (7. Oktober): Auf dem Maskenball der Akademie Scholomance schlüpft jeder in ein Kostüm! Wenn ein Diener ausgespielt wird, verwandelt er sich sofort in einen, der (2) mehr kostet. Wenn dieser Diener stirbt, wird der ursprüngliche Diener enthüllt, der sich sofort wieder in den Kampf stürzt!
  • Es kann nur einen Boss geben (14. Oktober): Spieler wählen einen von 10 großen bösen Bossen aus und stürzen sich dann in den Kampf. Die Bosse gehören den passenden Klassen an, darunter Cenarius für Druiden, Moderschwinge für Jäger und Lich Baz’hial für Magier.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.