inFamous: Second Son (ab 15,04€ bei
Sieben Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers hat das Department of Unified Protection Seattle quasi hermetisch abgeriegelt. Jene Sparte der Regierung ist auf der Suche nach Leuten mit besonderen Fähigkeiten, den Conduits, die als "Bioterroristen" gelten. Was natürlich eine reichlich wenig subtile Anspielung auf das Department of Homeland Security, die Wut und die Panikmache nach Terrorakten zu verstehen ist. Schon bei der öffentlichen Premiere des Spiels hatte Sucker Punch das Bild eines totalen Überwachungstaates - auch in Ubisofts Watch_Dogs thematisiert - skizziert.
Die Hauptfigur des Spiels, Delsin Rowe, stößt eines Tages auf einen verunglückten Transporter mit Conduits und entdeckt dabei, dass er in der Lage ist, deren Fähigkeiten zu absorbieren. War McGrath versiert im Umgang mit Elektrizität, so kann sich der Mann mit den indianischen Wurzeln Rauch zu Nutze machen und seine Kräfte z.B. an Schornsteinen oder brennenden Autos regenerieren. Aufgrund seiner Absorptionsfähigkeit dürfte Rowe im Laufe des Spiels aber noch anderere Kräfte erlernen.
Letztes aktuelles Video: Debuet-Trailer