Auch die jüngsten Software-Verkaufszahlen auf Nintendo Switch (
ab 255,00€ bei
kaufen) können sich sehen lassen (Stichtag: 31. Dezember 2020). So hat sich
Animal Crossing: New Horizons seit Verkaufsstart im März 2020 knapp 31,18 Mio. Mal verkauft. New Horizons hat sich häufiger verkauft als alle anderen (bisher veröffentlichten) Animal-Crossing-Teile zusammengerechnet. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2020 wurden erneut 5,14 Mio. Exemplare der tierischen Lebenssimulation abgesetzt. Das Spiel liegt damit auf dem zweiten Platz der meistverkauften Switch-Spiele. Auf der Pole Position befindet sich weiterhin
Mario Kart 8 Deluxe mit 33,41 Mio. Verkäufen - und von Oktober bis Dezember 2020 kamen erneut 4,42 Mio. Verkäufe hinzu.
Pokémon Schwert & Schild hat sich mittlerweile über 20 Millionen Mal verkauft und ist hinter Gold/Silber (23,1 Mio.) und Rot/Grün/Blau (31,38 Mio.) das dritterfolgreichste Pokémon-Spiel aller Zeiten. Die 20-Millionen-Marke haben in der Zwischenzeit sowohl
The Legend of Zelda: Breath of the Wild als auch
Super Mario Odyssey übersprungen.
Ring Fit Adventure liegt mittlerweile bei 8,68 Mio. und profitierte besonders durch die Covid-19-Einschränkungen - von Oktober bis Dezember 2020 kamen 2,84 Mio. Verkäufe hinzu.
Super Smash Bros. Ultimate,
Super Mario Party und
New Super Mario Bros. U Deluxe erwiesen sich ebenfalls als Dauerbrenner und verkauften sich jeweils über 1,5 Mio. Mal von Oktober bis Dezember 2020.
Meistverkaufte Spiele auf Switch: Gesamtzahl der Verkäufe (verkaufte Exemplare von Oktober bis Dezember 2020, sofern Daten verfügbar)
- Mario Kart 8 Deluxe - 33,41 Mio. (4,42 Mio.)
- Animal Crossing: New Horizons - 31,18 Mio. (5,14 Mio.)
- Super Smash Bros. Ultimate - 22,85 Mio. (1,75 Mio.)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 21,45 Mio. (1,71 Mio.)
- Pokémon Sword/Shield - 20,35 Mio. (1,33 Mio.)
- Super Mario Odyssey - 20,23 Mio. (1,24 Mio.)
- Super Mario Party - 13,82 Mio. (1,72 Mio.)
- Pokémon: Let's Go! - 13,00 Mio. (510.000)
- Splatoon 2 - 11,90 Mio. (630.000)
- New Super Mario Bros, U Deluxe - 9,82 Mio. (1,5 Mio.)
- Luigi's Mansion 3 - 9,13 Mio. (1,3 Mio.)
- Ring Fit Adventure - 8,68 Mio. (2,84 Mio.)
- Super Mario 3D All-Stars - 8,32 Mio. (3,11 Mio.)
- Super Mario Maker 2 - 6,91 Mio. (1,43 Mio. seit März 2020)
- Paper Mario: The Origami King - 3,05 Mio. (230.000)
- Hyrule Warriors: Age of Calamity - 2,84 Mio. (ohne Japan)
- Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics - 2,62 Mio. (810.000)
- Pikmin 3 Deluxe - 1,94 Mio.
- Xenoblade Chronicles Definitive Edition - 1,48 Mio. (80.000)
- Mario Kart Live: Home Circuit - 1,08 Mio.
Wie schon beim Hardware-Absatz hat Nintendo im Geschäftsbericht die prognostizierten Software-Verkäufe (zweimal) nach oben korrigiert. Zunächst wurde geschätzt, dass von April 2020 bis Ende März 2021 ungefähr 140 Mio. Spiele verkauft werden sollten. Dieser Wert wurde nach dem Riesenerfolg mit Animal Crossing: New Horizons und den Covid-19-Auswirkungen zunächst auf 170 Mio. und nun auf 205 Mio. angehoben.
Verkaufte Switch-Software seit Markteinführung der Konsole nach Regionen (Verkäufe von Apri bis Dezember 2020)
- Japan: 98,89 Mio. (31,69 Mio.)
- Amerika: 238,13 Mio. (79,5 Mio.)
- Europa: 158,3 Mio. (52,38 Mio.)
- Rest: 37,04 Mio. (12,5 Mio.)
- Insgesamt: 532,36 Mio. (176,07 Mio.)
Angaben zu den Hardware-Verkäufen findet ihr in einer
separaten News-Meldung.
Quellen:
Geschäftsbericht,
Supplement,
Resetera #1 &
#2,
Nintendo-Website
Letztes aktuelles Video: SwitchHighlights 2021