Der Shadow-Drop Metroid Prime ist an die Spitze geklettert, es folgen die Next Gen-Veröffentlichung von The Witcher 3 auf der Xbox Series und das am Ende der Woche erscheinende Remake von Resident Evil 4 – das auch in unserem Test zur Horror-Neuauflage mit alten Stärken und moderner Grafik zu überzeugen wusste.
Der GameCube hat angerufen: Er will seine Spiele zurück
Wie bereits erwähnt konnte sich die Remastered-Version von Metroid Prime mit satten 95 Punkten bei Metacritic vorerst den Thron als bestbewertestes Spiel 2023 sichern. The Witcher 3 steht dank der Next Gen-Version mit einem Punkt weniger dahinter, das Resident Evil 4 Remake ist auf Platz 3 (PS5-Version), Platz 5 (PC-Version) und Platz 6 (Xbox-Version) gleich drei Mal vertreten.
Damit machen zwei einstige GameCube-Hits aus den 2000ern gleich vier der zehn Plätze bei Metacritics bisheriger Bestenliste aus. Auch die restlichen Kandidaten sind ursprünglich älteren Datums: Auf Platz 7 und 10 hat es sich der Switch- und der Xbox-Port von Persona 4 Golden gemütlich gemacht, während Platz 8 findet sich das Remake von Dead Space.
Wenn man von Tetris Effect: Connected absieht, das grundsätzlich vor allem auf dem bekannten, fast 40 Jahre alten Klassiker basiert, dann befindet sich unter den ersten zehn Plätzen tatsächlich nur genau ein Spiel, das als vollkommen neu gewertet werden kann: Hi-Fi Rush. Die Rhythmus-Überraschung, die Ende Januar unerwartet den Game Pass durchgerüttelt hat, setzt sich auch mit Gameplay und Verpackung von den anderen Spielen ab.
Die bisher besten Spiele 2023 bei 4Players
Angesichts der schieren Masse an Remakes und Remastern haben es natürlich auch bei uns ein paar altbekannte Spiele auf die oberen Ränge des bisherigen Jahres geschafft. Mit Season: a letter to the future und Wo Long: Fallen Dynasty sind dort aber durchaus auch ein paar brandneue Spiele aus völlig verschiedenen Genres anzutreffen.
Schaut man sich die bisher angekündigten Spiele für die restlichen neun Monate an, stehen die Chancen zumindest gut, dass die Neuauflagen nicht die Oberhand behalten. Mit The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Diablo 4 setzt man zwar auch auf zugstarke Nachfolger, Starfield oder Atlas Fallen versprechen aber auch frischen Spielewind. Zu letzterem empfehlen wir euch zudem unsere vielversprechende Vorschau.