Veröffentlicht inNews

Don’t Starve Together: Am 13. September mit Splitscreen auf PlayStation 4 und günstiger für Besitzer von Don’t Starve

Am 13. September mit Splitscreen auf PlayStation 4 und günstiger für Besitzer von Don’t Starve

Don’t Starve Together

, die Mehrspieler-Variante des Überlebenskampfes, erscheint am 13. September auf PlayStation 4, wie Entwickler Klei Entertainment bekannt macht. Während das Spiel dabei regulär 14,99 Dollar kosten soll, in Europa also aller Wahrscheinlichkeit nach 14,99 Euro, wird Klei auch das Don’t Starve Mega Pack veröffentlichen: eine Sammlung beider Serienteile sowie aller Erweiterungen und Themenpakete des ersten Teils. Das Paket soll 26,99 Dollar kosten – allerdings nur 10,79 Dollar für alle, die Don’t Starve bereits auf PS4 besitzen.

Eine Besonderheit der Konsolenumsetzung ist dabei die Möglichkeit, das Survival-Abenteuer nicht nur online mit bis zu fünf Freunden zu spielen, sondern auch mit einem Freund oder einer Freundin am geteilten Bildschirm.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Ich muss gestehen das ich Together schon lange auf PC habe, aber nie spielen konnte da mir immer ein Mitspieler fehlte.
    Das normale Spiel hab ich aber dafür schon etliche Stunden gespielt und ist immer wieder spaßig. Wenn es um den Survival Aspekt geht ist das sicherlich DAS Spiel, weil dieser Aspekt im Gegensatz zu vielen anderen Sandbox Artigen Survival Spielen niemals verloren geht.
    Das Problem bei den meisten Spielen ist, dass dieser verloren geht weil man als Spieler zu schnell zu stark wird und so nichts mehr wirklich eine Gefahr darstellt, nicht so bei Don't Strave, hier darf man sich absolut niemals zu sicher fühlen oder man ist tot. Allerdings sollte man auch wieder nicht zu viele Guides lesen, auch das kann den Survival Aspekt kaputt machen.
    Frage mich daher auch ob dieser Aspekt auch bei Together erhalten blieb?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.