Veröffentlicht inNews

Warhammer: Chaosbane – Trailer zum heutigen Verkaufsstart

Trailer zum heutigen Verkaufsstart

© Eko Software / Nacon / Bigben Interactive

Bigben und EKO Software haben zum offiziellen Verkaufsstart von Warhammer: Chaosbane auf PC, PS4 und Xbox One den folgenden Launch-Trailer veröffentlicht. Die Magnus-Edition ist bereits seit dem 31. Mai erhältlich. Unser Test befindet sich in Arbeit.

Die Nutzer-Reviews bei Steam fallen „Ausgeglichen“ aus (49 Prozent der Nutzer-Reviews sind „positiv“; n=617). Die Warhammer-Stimmung und das grundlegende Charakter-System werden vielfach gelobt. Sowohl Umfang als auch Level-Design und Preis/Leistung werden oftmals negativ angeführt.

Der Publisher schreibt: „Als erstes Action-RPG in der Welt der Warhammer Fantasy-Gefechte lässt Warhammer: Chaosbane die Spieler in die Zeit nach dem Großen Krieg gegen das Chaos eintauchen. Dabei handelt es sich um einen blutigen Konflikt der Geschichte der Alten Welt, der das Reich der Menschen verwüstete. Die Spieler verkörpern einen Menschen, einen Hochelfen, eine Waldelfe oder einen Zwerg und entdecken bekannte Schauplätze des Warhammer-Fantasy-Universums, die bereits die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt angeregt haben.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Laut dem Gamestar Test fehlt es ja tatsächlich "nur" an Inhalten... "nur".... auf Keyseiten gibts den Shit schon für 25 euro... boah... :Kratz:
    Aber frech ist das schon wenn man das für den "normalen" Preis oder gar in der Magnus Editon kauft. Wenig Inhalt nur eine Audio-Sprach Version....

  2. LePie hat geschrieben: 04.06.2019 21:35
    GameStar hat geschrieben:Wir kommen direkt auf den Punkt, reißen ganz schnell das Pflaster ab und überwinden dann langsam den Schmerz: In einer Welt, in der Diablo 3, Grim Dawn und Path of Exile vergleichsweise günstig beziehungsweise kostenlos sind, hat Warhammer: Chaosbane keine große Daseinsberechtigung.
    Nicht für 50 Euro in der Basisversion und erst recht nicht für stolze 70 in der Magnus Edition. Und das liegt am fehlenden Inhalt. Das Spiel macht in seinen besten Momenten Spaß, läuft ohne Abstürze, die vier Klassen spielen sich prima - und bereits in der ersten halben Stunde setzt die Monotonie ein, weil der kaum vorhandene Content ohne Rücksicht auf Verluste für maximale Spielzeit gestreckt wird.
    Autsch, so gnadenlos sind die sonst praktisch nie O.o
    Sicher ?
    Ich lese haeufiger auch mal bei der Gamestar(und anderen magazinen) da man bei 4P irgendwie immer oefter an grenzen stoeßt (da manche redakteure einmal zu oft mit Fanbrille dabei sind), die haben eigentlich oefter ziemlich kritische Tests. Gerade deren Videotests sind eigentlich ganz gut.

  3. Flojoe hat geschrieben: 04.06.2019 22:40Was gibts denn da noch... martyr, wolcen... mh
    Von Wolcen würd ich vorerst abraten, das steckt seit Jahren im Early Access Limbo fest und kommt kaum voran.

  4. GameStar hat geschrieben:Wir kommen direkt auf den Punkt, reißen ganz schnell das Pflaster ab und überwinden dann langsam den Schmerz: In einer Welt, in der Diablo 3, Grim Dawn und Path of Exile vergleichsweise günstig beziehungsweise kostenlos sind, hat Warhammer: Chaosbane keine große Daseinsberechtigung.
    Nicht für 50 Euro in der Basisversion und erst recht nicht für stolze 70 in der Magnus Edition. Und das liegt am fehlenden Inhalt. Das Spiel macht in seinen besten Momenten Spaß, läuft ohne Abstürze, die vier Klassen spielen sich prima - und bereits in der ersten halben Stunde setzt die Monotonie ein, weil der kaum vorhandene Content ohne Rücksicht auf Verluste für maximale Spielzeit gestreckt wird.
    Autsch, so gnadenlos sind die sonst praktisch nie O.o

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1