Veröffentlicht inNews

BattleTech: Urban Warfare und Update 1.6 veröffentlicht

Urbane und elektronische Kriegsführung in der Erweiterung; Update 1.6 steht bereit

©

Paradox Interactive und Harebrained Schemes haben die Erweiterung Urban Warfare und das Update 1.6 für BattleTech auf PC veröffentlicht. Die Erweiterung dreht sich um komplett zerstörbare Stadtlandschaften, elektronische Kriegsführungssysteme, die Beeinflussung der Zielerfassung und neue BattleMechs, wie etwa den Raven. Urban Warfare kostet 19,99 Euro bzw. ist im Season Pass enthalten. Die dritte und letzte Erweiterung wird übrigens den Titel „Heavy Metal“ tragen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Features im Überblick (laut Hersteller):

  • „Urbane Kriegsführung: Straßenschlachten führen neue taktische Gameplay-Herausforderungen ein, wie Mech-Combat-Moves vor weit offenen Landschaften bis hin zu ausgedehnten Stadtlandschaften. Jedes Gebäude innerhalb des neuen urbanen Bioms ist komplett zerstörbar. Explosive, zurückgelassene Tankfahrzeuge, zerstörte Kühlmitteltauschanlagen und beschädigte elektronische Transformatoren, welche die Zielerfassung stören, werden das Kampfgeschehen drastisch verändern.
  • Elektronische Kriegsführung: Die Rückkehr dieser verloren gegangenen Technologien werden das Schlachtfeld im 31. Jahrhundert für immer verändern. Mechs sind mit elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) ausgestattet und nahe gelegene verbündete Einheiten sind gegenüber feindlichen Zielerfassungssystemen verdeckt bzw. immun bei indirektem Feuer. Gleichzeitig sind Mechs mit Active Probe ausgerüstet, wodurch sich gegnerische Einheiten aufdecken, lokalisieren und anvisieren lassen, die ansonsten versteckt geblieben wären.
  • Zwei neue BattleMechs: Der experimentelle Raven 1X verfügt über ein erweitertes Paket der elektronischen Kriegsführung, der ECM- und Active Probe-Systeme zu einem Leichtbau kombiniert. Der Javelin ist ein Kompromiss zwischen Tempo und Feuerkraft, mit Knockout-Power im Nahkampf.
  • Neue Flashpoints: Eine Vielzahl neuer, kurzer Storys, die Söldner-Missionen, Crew-Gespräche, spezielle Events, kritische Entscheidungen und seltene Bonus-Belohnungen miteinander verbinden.
  • Drei neue feindliche Fahrzeuge: Der Gallant Urban Assault Tank verfügt über eine Auswahl an Waffen, um schnell und agil aus allen Entfernungen zuzuschlagen. Der Packrat kommt als Support-Fahrzeug auf dem Schlachtfeld und besitzt einen ECM-Prototypen. Der Rotunda ist ein Aufklärungsfahrzeug, der über einen Active Probe-Prototypen verfügt.
  • Neue Encounter: „Attack and Defend“ ist ein neuer herausfordernder Missionstyp, in dem Söldner die gegnerische Basis zerstören müssen, um dem stetigen Strom an Angriffen und der Übernahme der eigenen Basis an gegnerische Truppen entgegen zu wirken.“

Das Update 1.6 erweitertet die Sternenkarte um 50 neue Systeme, verbessert die Navigation, fügt den Battle+-Encounter-Typ hinzu und Streuschüsse können nun Kollateralschäden (zum Beispiel an Gebäuden oder anderen Mechs) verursachen. Das Change-Log findet ihr hier. Sowohl Urban Warfare als auch Update 1.6 sind in deutscher Sprache (Texte) verfügbar. Derweil werden Grundspiel und einige DLCs mit Rabatt angeboten (GOG.com, Steam).

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.