Veröffentlicht inNews

Starfield: Das große Mai-Update mit vielen Verbesserungen ist endlich live – Was hat es zu bieten?

Mai-Update mit reichlich Verbesserungen ist live – das steckt dahinter

© Bethesda Softworks / Xbox Game Studios

Bethesdas

riesige Sci-Fi-Open World bekommt nach langer Zeit, in der sich die Spieler in Geduld üben mussten, nun endlich das versprochene große Update spendiert. Mit Patch 1.11.36 bringt man jetzt eine ganze Ladung an Verbesserungen und frischen Spielelementen für Starfield.

Schon vor wenigen Wochen, zu Beginn des Monats angekündigt, möchte man eine ganze Reihe an Fan-Wünschen erfüllen. Darunter finden sich überwiegend ein paar Quality of Life-Verbesserungen – die Highlights stellen wir euch im Folgenden einmal näher vor.



Starfield: Patch 1.11.36 ist live – das sind die wichtigsten Veränderungen


Schon vor rund zwei Wochen ging Bethesda mit einem hauseigenen Video auf die größten Veränderungen, die uns in Starfield mit Update 1.11.36 erwarten, ein. Darin sprachen die Entwickler über fünf Minuten lang ausführlich über die detaillierteren Oberflächenkarten, neue Optionen für den Schwierigkeitsgrad des Spiels und andere frische Features.



Während ihr die vollständigen Patch Notes wie gewohnt auch auf offizieller Seite im Rahmen des Changelog findet, stellen wir euch die einschlägigsten Veränderungen noch einmal etwas genauer vor. So sollen die verbesserten Umgebungskarten beispielsweise fortan an eine detailliertere und realistischere Orientierungsmöglichkeit bieten, auf der sich sogar Details wie entsprechendes Terrain, die Flora oder Außenposten eines Ortes ablesen lassen.

Hinzu kommen einige Einstellungen hinsichtlich des Gameplays, mit denen ihr den Schwierigkeitsgrad in verschiedenen Spielsituationen, beispielsweise in Feuergefechten oder Raumschlachten, unabhängig voneinander festlegen könnt. Auch das Inventar wurde dahingehend angepasst, dass es fortan übersichtlicher sein soll. So findet ihr künftig neue Tabs im entsprechenden Menü, mit denen ihr direkt eine gefilterte Ansicht genießt.

Ebenfalls brandneu ist der Deko-Modus für Raumschiffe, mit denen ihr ganz ähnlich wie bei den Außenposten auch die Inneneinrichtung eures Spaceships nach Belieben anpassen könnt. Dabei stehen euch verschiedene Möbel und dekorative Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise Bilder zur Auswahl. Seid ihr kein Fan der hereingezoomten Kameraansicht in Dialogen? Diese lässt sich nun ausschalten, darüber hinaus dürfen sich Xbox-Spieler über erweiterte Performance-Einstellungen auf ihrer Konsole freuen. Und wie es mit Starfield weitergehen soll, verriet jüngst Todd Howard höchstpersönlich.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.