|
|
 |
|
| | |  | | HL Guard ist ein Serverseitiges Anti-Cheat Tool, welches mehrere Features beinhaltet: - Wallhack Block
- Rapid/Burst Detection
- Alias & Cvar Detections Namens Verstösse
- SkyWalkGuard
- Blacklist Check bei Steambans.com
HL Guard, lange Zeit in den Händen von UnitedAdmins, wird seit dem September 2005 von Z Projekt weiterentwickelt. Neben dem Alias & Cvar Check, ist vor allem der WH Block die Stärke des beliebten, aber auch Ressourcen fressenden Anti-Cheat Tool. | | | | Ein Wallhack ist ein Programm welches die Wände im Spiel transparent macht, dies gibt dem Spieler die Möglichkeit Gegner fast auf der gesamten Map zu sehen. Dadurch zerstört es das gesamte Gameplay und die Fairness innerhalb des Spiels.
Und genau hier setzt HLGuards WallHack Block an! HLGuards WHBlock stoppt dieses Problem an der Quelle indem es verhindert, dass Positionsdaten der Gegner an den Spieler gesendet werden, wenn eine Wand zwischen ihnen ist. Durch diese Methode und die Tatsache, dass diese Daten nicht gesendet werden, gibt es keine Möglichkeit einen Wallhack effektiv auf einem HLGuard Server mit aktiviertem WHBlock einzusetzen. |
| Grundlegend verhindert SkyWalk Guard verschiedene Arten von Map exploits. HLGuard beinhaltet in der Grundinstallation eine Konfigurationsdatei, mit bereits bekannten Positionen auf den Standardmaps, an denen es Exploitmöglichkeiten gibt. Es gibt auch die Möglichkeit eigene Zonen mithilfe des integrierten Zonen Editors anzulegen. Auf diesem Weg kann man Skywalking verhindern und den „jump-through-ceiling“ (durch Dächer oder Decken springen) Bug erkennen. Sollte ein Spieler probieren in eine Skywalk Zone zu gelangen, wird er von HLGuard zurück gesetzt. Wird probiert den „jump-through-ceiling“ Bug zu benutzen, wird der Spieler je nach Servereinstellung bestraft. |
| | | |
| | Die Rapid/Burst Detection überwacht die Schussfrequenz, mit der ein Spieler seine Waffe abfeuert und erkennt sobald ein Spieler schneller schiesst, als eigentlich möglich wäre. Diese Detection funktioniert wunderbar für sogenannte Rapidfire Scripte, Burstfire Scripte, Multihacks und auch das benutzen des Mausrades. Einige findige Scripte-Freaks haben auf einer bestimmten Taste oder Maus ein alias gebunden, welche ein FastFire Scrip abruft und das Magazin bei Einzelschusswaffen (z.B. Pistole) wie eine Automatikwaffe und somit zur Schnellfeuerwaffe umfunktioniert. Ähnliches gilt für das Mausrad bzw. Mausradscripte, welches beim drehen des Mausrades die +attacks aulöst. Genau hier greift HL Guard ein und erkennt solche Scripte. |
Blacklist Check bei Steambans.com |
| | Optional kann mit HL Guard eine Steambans.com Datenbankabfrage eingestellt werden. Connected ein Spieler auf einen HL Guard Server, bei dem diese Abfrage angeschalten ist, wird der Spieler bzw. dessen SteamID auf Einträge hin überprüft. Wird ein Spieler positiv geprüft, sprich, er hat einen Cheateintrag bei Steambans.com, wird dem Spieler das Spielen auf dem Server verwehrt und gekickt. Informationen zu Stemabans. Com, deren Datenbank und Funktionsweise der Banns, bitte der englischsprachigen Page entnehmen. |
|
| | Alias- und Cvar Detection |
| | Wenn Cheatscripte oder Cheats in Half-Life basierten Mods eingesetzt werden, benutzen diese teilweise einen alias oder eine CVar (Command Variable) um den Cheat zu steuern. HLGuard beinhaltet eine Funktion die es ermöglicht alle Spieler auf dem Server auf diese bekannten alias oder CVars zu prüfen.
In den verschlüsselten Konfigurationsdateien von HLGuard befinden sich hunderte dieser alias/CVars und sobald ein Spieler auf einen Server verbindet, startet HLGuard die Überprüfung. Wenn ein Spieler durch HLGuard überführt wird, wird der Name des Spielers angezeigt und eine kurze Beschreibung welche Art von Cheat gefunden wurde. Danach kickt oder bannt HLGuard den betreffenden Spieler, je nachdem was für ein Cheat benutzt wurde.
Nachdem HLGuard den Cheat erkannt und den betreffenden Spieler vom Server entfernt hat, generiert HLGuard einen Log-Eintrag mit folgenden Daten: Spielername, IP Adresse, Steam/Won ID und welcher Cheat gefunden wurde. Diese Informationen befinden sich in den Dateien hlglist.htm und cheaterlist.txt im Log-Verzeichnis von HLGuard. |
| | HLGuard beinhaltet vielseitige Möglichkeiten mit Spielernamen umzugehen. Es gibt dem Admin die Möglichkeit, Regeln für bestimmte Namen anzulegen, wie z.B. für beleidigende Namen, sogenannte Name Exploits, Cheater Clans usw.
Darüber hinaus überwacht es, wie schnell ein Spieler seinen Namen wechselt, um Name-spamming und Name-changing Scripten vorzubeugen, die es dem Admin erschweren sollen, einen Spieler zu bannen. Diese Einstellungen sind in den HLGuard Configs frei einstellbar. |
| | |  | the Z Projekt - HL Guard |  | HL Guard Readme Deutsch |  | UnitedAdmins.com |
| | |
|
|
|
|