VAC1 - Valve Anti Cheat, welches im April 2002 released wurde, galt als großer Hoffnungsträger in der CS-Community. Endlich, dachte man, widmet sich der Hersteller selbr dem Problem des cheatens und verteilt Banns zwischen 1-5 Jahren. Schnell wurde bemerkt, dass die Anti-Cheat-protection nicht das wieder gibt, was man sich versprach - liefen doch auf VAC sogar 'ur-alt Cheats'.
Nach ersten Nachbesserungen und neuen Cheat-protections, lief VAC auf vielen Server recht gut und zuverlässig. Erkannte Cheater wurden gebannt und zusätzlich in den Logfiles der Server ausgegeben. Ein großer Rückschritt lieferte eine Reihe von Fehlbanns, die angeblich auf fehlerhafte *Speicherriegel zurückzuführen war. VAC nahm eine Vielzahl an ausgesprochenen Banns zurück und setzte zudem die Ausgabe in den Logfiles zurück, um zu unrecht erkannte Cheater nicht der Hexenjagd auszusetzen. Die Community wurde angehalten, mit Tools wie Memtest ihre Speicher auf Fehler zu prüfen, um einem Fehlbann zu umgehen.
Weitere neue Cheat-protections lieferten zeitweise eine cheatfreie Spielzeit, wobei diese nie von langer Dauer war. Bis heute gilt VAC1 wohl als benutzerfreundlichstes Anti-Cheat-Tool, aber leider nicht als zuverlässigstes.
VAC verwendet verschiedene Methoden um cheaten zu verhindern indem es die Cheaterkennung und Cheatvorbeugung ständig aktualisiert. Zu Beginn war VAC nur in der Lage den Arbeitsspeicher des Spielers zu lesen um laufende Cheats ausfinding zu machen. Nach einigen Monaten war Valve in der Lage den Vorteil ihrer zentralen WON/SteamID Server zu nutzen: jeder, der Online spielen wollte musste sich mit den Servern verbinden. Aus der Kombination den CD-Key zu überprüfen und gleichzeitig Maßnahmen gegen Cheaten zu ergreifen ergab sich die Schaffung einer globalen Datenbank, die jedesmal kontaktiert wird, wenn ein Spieler sich auf einen VAC geschützten Server einloggt. Weil VAC Server immer in Kontakt zur WON/SteamID Datenbank stehen kann die einmalige WON/Steam ID eines von VAC erkannten Cheaters von allen VAC geschützten Servern gebannt werden.
Es ist, war und wird immer möglich sein, Hacks zu benutzen. Das ist auch Valve bewusst. Zur selben Zeit als Valve die globale Bannliste vorstellte, wurde eine neue Methode entworfen Cheats zu verhindern indem VAC einen generellen Wallhack-Block bekam. Der Wallhack-Block überprüft ständig, ob es aus der Sicht eines Spielers möglich ist, Feinde zu sehen oder nicht und stellt diese dann dar, oder nicht.
Ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg von Valve's Anticheat ist ein guter Kundenservice. Es ist entscheidend für einen offiziellen Anti-Cheat-Entwickler Kompatibilitätsprobleme so schnell wie möglich zu beseitigen und die Software auf dem neuesten Stand zu halten. |