X

 

   
Navigation  
eSports - das Browserspiel
Aktuell
Support
Support
Das Spiel
Support
Support
Community
CS Service  
 
 

 

 

 
Counterstrike.de | Berichte | Hardwaretest ICY BOX Big City Vibes IB-Hph2

13.04.13, 12:39 Uhr, Joerg

Viele Spieler nutzen am PC ein reines Musik-Headset plus Standmikrofon. Diesem Umstand tragen wir mit dem Test des aktuellen ICY BOX Kopfhörers aus der "Big City Vibes"-Serie Rechnung und klären für euch, welche Vor- und welche Nachteile das Produkt im Spielbetrieb hat.

 

Gestartet ist der, als Eigenmarke der RaidSonic GmbH laufende, Brand ICY BOX im Jahr 1999 mit externen Festplattengehäusen. Mit der Zeit wurde das Portfolio dann immer mehr ausgeweitet. So gibt es unter dem Namen inzwischen auch Smartphone-Hüllen, Mediaplayer, Tastaturen und eben auch diverse Kopfhörer. Der von uns getestete IB-Hph2 ist in verschiedenen Farben erhältlich. Bei unserem Test haben wir uns für das weiße Exemplar entschieden (Wir hoffen das war eine weise Entscheidung).

Hersteller: ICY BOX
Getestet von: Jörg

ICY BOX Big City Vibes IB-Hph2


Kopfhörer

Frequenzbereich:

20 Hz - 20 kHz

Impedanz:

32 Ohm

Schalldruckpegel:

110 ±2dB/mw

Kabellänge (in cm):

1 x 120 / 1 x 200 cm

Anschluss:

1x3,5mm Klinke (vergoldet)

Mikrofon
Empfindlichkeit: n.a.
Impedanz: n.a.
Richtcharakteristik: n.a.
Allgemein
Besonderheiten: klappbar
UVP Hersteller: 124,99 Euro
Marktpreis: 111,54 Euro
Spezifisch
Extra: Transporttasche

Oppulente Ausstattung...

Der Lieferumfang des Kopfhörers kann sich sehen lassen. Neben dem Kopfhörer samt einer stylischen Transportbox die per Karabinerhaken am Besitzer befestigt werden kann, findet sich ein vergoldeter 3,5mm zu 6,3mm Adapter, ein Flugzeug Stereoadapter, zwei AAA Batterien, ein Mikrofaser Reinigungstuch, ein Kabel mit 120cm Länge, ein Verlängerungskabel von 200cm und ein Benutzerhandbuch in den Sprachen Englisch/Deutsch/Türkisch in der stabil gearbeiteten Papp-Verpackung. Diese ist übrigens sehr sauber gearbeitet und hat einen kleinen Magnetverschluß. Sie kann also nach dem Kauf auch zur Aufbewahrung anderer Kleinigkeiten weiterverwendet werden.

Batterien für den Hörer...

Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien rufen zunächst ratloses Gebrummel und verwirrtes Kopfkratzen hervor. Hat das Headset einen eigenen Verstärker? Gab es Batterien im Sonderangebot? Oder stecken etwa die Illuminaten dahinter? Ein Studium der kurzen aber durchaus mit den notwendigen Informationen versehene Anleitung verrät uns das Geheimnis. Das IB-Hph2 verfügt über eine aktive Unterdrückung der Umgebungsgeräusche und so seltsam das auch klingen mag, es funktioniert und soll laut dem Hersteller die Lautstärke der Umgebung um bis zu 18 dB herabsetzen. Ob es tatsächlich genau so viele Dezibel sind, können wir euch nicht sagen aber der Dämpfungseffekt ist auf jeden Fall spürbar. Wer das Headset unterwegs auf dem Fahrrad, dem Board, Skates etc. nutzen will, sollte auf jeden Fall berücksichtigen, dass durch diese Geräuschunterdrückung individuelle Gefahrenmomente entstehen können. Wer aber schon immer mal sehen wollte, wie so ein dicker 40-Tonner von unten aussieht, darf diese Warnung getrost ignorieren.

Transportbox und Klappmechanik...

Wichtig für den mobilen Betrieb, der IB-Hph2 braucht Platz am Mann/an der Frau. Auch wenn der Kopfhörer vor dem verfrachten in die sehr stabile und gut verarbeitete Transportbox zusammengefaltet wird, ist diese immer noch recht voluminös. Man kommt sich mit der per Karabiner zu befestigenden Box beinahe so vor, wie damals am Wandertag im Kindergarten, mit der riesigen Trinkflasche auf großer Fahrt und wir spüren die Versuchung aus alten Yps-Gimmicks die passende Expeditions-Ausrüstung zu sammeln um den Schrebergarten nebenan zu erkunden, der uns schon immer etwas unheimlich vorkam. Das Zusammenklappen des Kopfhörers funktioniert einfach und die Mechanik ist robust genug konstruiert um das auf- und zuklappen zu verkraften. Selbst nach einer 30minütigen Klapporgie quietscht und wackelt nichts. Der Kopfhörer wie auch das Zubehör sind sauber verarbeitet und der IB-Hph2 fühlt sich dank der verwendeten Werkstoffe sehr wertig an. Aufgrund der Klavierlack-Oberfläche hat auch das mitgelieferte Mikrofasertuch seine Berechtigung. Hässliche Fingerabdrücke können damit im Nu weggewischt werden.

Screenshot - Counter-Strike (PC-CDROM)


Screenshot - Counter-Strike (PC-CDROM)


Spartanische Schaltung...

Eine irgendwie geartete Lautstärkeregelung sucht man bei dem Kopfhörer leider vergebens. Ausser einem Ein-/Ausschalter und einem Mute-Knopf. Beide offenbaren dem Nutzer die gleiche Funktion. Werden sie betätigt ist die Musik aus. Will man die Lautstärke verändern muss man dann je nach angeschlossenem Gerät in der Jacke kramen, mit der Maus über den Desktop wuseln oder sich aus dem bequemen Wohnzimmersessel schälen um die Lautstärke wie gewünscht einzustellen. Ob unterwegs oder beim Spiel am PC. Die Lautstärkeregelung fehlt einfach und hier sollten sich die Jungs aus der Entwicklungsabteilung noch einmal auf den Hosenboden setzen.

Musikalisch donnerts...

Das Verhältnis zwischen Bass und Höhen ist bei geringeren Lautstärken sehr ausgewogen und der Kopfhörer verwöhnt seinen Besitzer mit einem runden Klangbild. Entsprechend der Spezifikation dominiert allerdings der Bass, was sich unangenehm bemerkbar macht, wenn man die Lautstärke voll ausfährt. Die beiden 40mm Treiber lassen uns geradezu apokalyptisch die Ohren vibrieren und der Bass verschluckt viele Höhen. Dabei kommt er aber ohne unerwünschte Verzerrungen an den Ohren an.

Trotz der marketingmäßigen Ausrichtung auf HipHop, oder gerade deswegen, klingen bei gemäßigter Lautstärke auch andere Musikrichtungen gut. Nur bei klassischer Musik mit vielen Höhen muss das IB-Hph2 die Segel streichen und anderen Kopfhörern den Vortritt lassen. Während die Dämpfung der Aussengeräusche funktioniert, sieht es in der anderen Richtung nicht so gut aus. Bei halber Lautstärke kann der fünf Meter weiter sitzende Mitmensch jede Textzeile von Eko Fresh mitsingen. Wer den IB-Hph2 vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen möchte, kann dies, fallls der sich den Zorn der Mitreisenden nicht zuziehen will, also nur in gemäßigter Lautstärke tun.

Filme mit bombastischem Sound sind die Domäne des Kopfhörers. Als Testfilm haben wir uns mal wieder den zweiten Teil der "Herr der Ringe - Trilogie" herausgesucht. Beim Kampf um Helms Klamm kreischen die Orks eindrucksvoll und die bombastische Titelmusik lässt uns die Nackenhaare zu Berge stehen. Somit gibt es in Sachen Musik und Filmvergnügen fast die volle Punktzahl.

Screenshot - Counter-Strike (PC-CDROM)

Im Spiel bollerts...

Wer hauptsächlich Ego-Shooter spielt und damit auf gut aufgelöste Höhen angewiesen ist, muss in den Einstellungen seiner Soundkarte viel herumwerkeln um ein einigermaßen passables Ergebnis zu erzielen. Der Bass dominiert zu stark und so werden viele im Spiel wichtige Geräusche verschluckt. Spielt man aber eher Spiele in denen es nur darum geht den Sound zu genießen, spielt der Kopfhörer seine Stärken aus. Da donnert und kracht es bei den Panzerschlachten in World of Tanks und die Stadtgeräusche in Sim City lassen uns für einige Stunden das Geschehen um uns vergessen. Dies nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Aussengeräuschdämpfung. Die auch im eigenen Heim gute Dienste leistet.

Bequeme Beats...

Der Kopfhörer sitzt bequem und fest auf den eigenen Lauschern. Auch nach einer mehrstündigen Tragezeit sitzt der IB-Hph2 wie angegossen auf den Ohren. Mit den Außenabmessungen muss man sich bei derartigen Kopfhörern abfinden und man sollte tunlichst vermeiden, diese Beats in der eigenen Haarfarbe zu tragen. Es sei denn man möchte aussehen wie Prinzessin Leia im Musikrausch.

Screenshot - Counter-Strike (PC-CDROM)

Screenshot - Counter-Strike (PC-CDROM)

Preis im Rahmen...
Der Kopfhörer gehört mit einem aktuellen Marktpreis von knapp 111 Euro nicht zu den günstigsten Vertretern seiner Klasse. Mit einer großen Menge an Zubehör, einer Verwendung von wertigen Materialien und der sehr guten Verarbeitung bleibt er aber preislich im Rahmen dessen was für Sound-Peripherie in dieser Leistungsklasse hingeblättert werden muss.




zurück weiter tell a Friend

Kommentare zum Thema
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben
 

 
 
 
Impressum | Datenschutz |



Themen: PC-Spiele | PlayStation4 | Xbox One | PlayStation3 | 360 | Wii U | 3DS | PS Vita | iPhone / iPad
News | Tests | Videos | Spieletipps
Downloads | Klassiker | Kolumnen & Kommentare | Community

Netzwerkseiten: CounterStrike | 4Sceners | Live for Speed

Dienste: TeamSpeak | Gameserver | Audio-Podcast / iTunes | RSS-News | RSS-Artikel | RSS-Videos | RSS-Downloads

Apps: 4Players iPad Magazin | 4Players iPhone App | 4Players Android App



Sonstiges: Mediadaten | Alle 4Players Network Sites | Alle Spiele auf 4players.de | Sitemap


Partnerseiten: PC GAMES | PC GAMES HARDWARE | GAMESAKTUELL | BUFFED | VIDEOGAMESZONE

Social Networks: FACEBOOK | TWITTER | YOUTUBE