X

 

   
Navigation  
eSports - das Browserspiel
Aktuell
Support
Support
Das Spiel
Support
Support
Community
CS Service  
 
 

 

 

 
 Counterstrike.de - TeamSpeak Anleitung

Zusammen mit unserem Serverpartner  4Netplayers.de, bietet euch Counterstrike.de einen Community-TeamSpeak Server an, auf dem ihr euch mit euren Freunden treffen und verabreden könnt, um zum Beispiel auf einem unserer  17 PublicServer, ebenfalls aus dem Hause 4Netplayers, gemütlich eine Runde zu daddeln.

Sollte euch der Trubel auf unserem Community-TS Server mit seinen zahlreichen Channels doch zu viel sein, könnt ihr euch natürlich kostengünstig einen eigenen  4Netplayers TeamSpeak-Server mieten.

 
 
Nach der Installation startet Ihr Teamspeak.
Nun drückt ihr auf Connection -> Connect
 

Klickt auf den Reiter Local Addressbook, macht dann einen Rechtsklick in das weiße Feld und wählt Add Server an.

 
 

 Nun gebt Ihr dem Server einen Namen. In unserem Fall nennen wir den Teamspeak Server "CS.de Teamspeak". Es ist völlig egal, wie Ihr das Label nennt, denn es dient im Endeffekt nur dazu, den Überblick über seine Teamspeakserver zu behalten.

 Bei Server Address werden nun die IP (ts2.counterstrike.de) und der Port (9588) des Servers eingetragen. Für den CS.de Teamspeakserver lautet diese: ts2.counterstrike.de:9588

 Bei Nickname gebt bitte euren Nicknamen an.

 Bei den beiden Radio-Buttons wählt Anonymous, falls ihr noch nicht mit dem Server registriert seid. (Auf dem CS.de Server bekommen nur Mitglieder des Staffs Registrationsrechte.)

 Bei Server Password gebt Ihr das Passwort des Servers ein. Für den CS.de Teamspeakserver lautet dieses: "cs" (ohne die "")

 

 

 

 

 
 
Es gibt noch diverse Einstellungen, die man in Teamspeak treffen sollte. Die erste wäre unter Settings -> Sound Input/Output Settings
 
 

Der Output Volume Regler steuert die Lautstärke, in der die Sprache bei dir ankommt.

Teamspeak hat zwei Möglichkeiten, die Voicefunktion zu Aktivieren:

 1. Push to talk - Diese Einstellung erfordert das gedrückt halten einer Taste, um zu reden.

 2. Voice Activation - Diese Einstellung bedeutet, dass Teamspeak automatisch mit der Sprachübertragung beginnt, sobald das Mikrofon einen gewissen Lautstärkepegel an Teamspeak weitergibt.

Zu beachten ist das Voice activation level, welches die sensität des Mikrofons einstellt. Soll heißen, wenn der Regler weiter in den Bereich whisper geschoben wird, reicht eine geringe Lautstärke aus, um die Sprachübertragung zu starten. Je weiter der Regler in Richtung shout geschoben wird, desto lauter muss man Sprechen, um die Sprachübertragung zu aktivieren.

 
 

Es gibt noch diverse Zustände, die ein Teamspeak-User annehmen kann. Diese kann man unter der Kategorie Self anwählen.

 Away - Man hört die User im Channel, kann aber selber nichts mehr sagen
 
 Mute Microphone - Man hört die User im Channel, kann aber selber nichts mehr sagen
 
 Mute Speakers/Headphone - Man hört die User im Channel nicht mehr und kann auch selber nichts mehr sagen
 
 Block Whispers - bedeutet, dass man keine Nachrichten mehr von anderen zugesendet bekommt.

 
Teamspeak Download Download: TeamSpeak Client Windows
Teamspeak Download Download: TeamSpeak Client Linux
Teamspeak.de Page: TeamSpeak Hersteller
Teamspeak Server mieten Info: eigener TeamSpeak Server
 
 
 
 
Impressum | Datenschutz |



Themen: PC-Spiele | PlayStation4 | Xbox One | PlayStation3 | 360 | Wii U | 3DS | PS Vita | iPhone / iPad
News | Tests | Videos | Spieletipps
Downloads | Klassiker | Kolumnen & Kommentare | Community

Netzwerkseiten: CounterStrike | 4Sceners | Live for Speed

Dienste: TeamSpeak | Gameserver | Audio-Podcast / iTunes | RSS-News | RSS-Artikel | RSS-Videos | RSS-Downloads

Apps: 4Players iPad Magazin | 4Players iPhone App | 4Players Android App



Sonstiges: Mediadaten | Alle 4Players Network Sites | Alle Spiele auf 4players.de | Sitemap


Partnerseiten: PC GAMES | PC GAMES HARDWARE | GAMESAKTUELL | BUFFED | VIDEOGAMESZONE

Social Networks: FACEBOOK | TWITTER | YOUTUBE