Veröffentlicht inTests

Clash: Artifacts of Chaos (Action-Adventure) – Monster boxen, mit Stil!

Mutlose Games nach Schema F, Zielgruppen-Analysen oder Spiele, die nur auf den Massenmarkt bedienen – sowas gibt es nicht beim chilenischen Entwicklerstudio ACE Team. Ihr neuester Titel beamt euch in die ebenso schräge wie großartige Welt Zenozoik, die bereits Schauplatz der Software-Perlen Zeno Clash 1&2 war. Hier gibt es fetzige Boxkämpfe, traumgleiche Landschaften, taktische Würfelspiele und – ganz wichtig – eine künstlerische Vision. Was das alles für den Spielspaß bedeutet, dem gehen wir im Test auf den Grund.

Veröffentlicht inTests

Vengeful Guardian: Moonrider (Arcade-Action) – Shinobi Gaiden Strider Ninja

Retro über alles? Nach der starken Contra-Hommage Blazing Chrome knöpft sich das Studio JoyMasher das nächste 16-Bit-Lieblingsgenre vor. Vengeful Guardian: Moonrider ist ein 2D-Action-Platformer und könnte glatt als der verlorene Sohn von Shinobi oder Strider durchgehen. Im Test prüfen wir, ob es die Brasilianer mit ihrer Retro-Liebe übertreiben oder sich das Katana des Cyber-Samurai direkt in unser Pixelherz fräst.

Veröffentlicht inTests

Need for Speed: Unbound (Rennspiel) – Need for Speed ist zurück

Ein neues Need for Speed war lange kein großer Grund zur Freude. Zuletzt fiel die Reihe eher mit Reinfällen auf, auch wenn es spielerisch mit NfS Heat einigermaßen in die richtige Richtung ging. Nach acht langen Jahren sind bei Need for Speed Unbound jetzt endlich wieder die Racing-Spezialisten von Criterion Games am Runder. Kann die Action-Raserei in Lakeshore City zu altem Serien-Glanz zurückfinden, oder bleibt Need for Speed endgültig im Mittelmaß stecken? Unser großer Test gibt Antwort!

Veröffentlicht inTests

God of War Ragnarök im Test: Ein Meilenstein der Spielegeschichte

Über vier Jahre lang hatte Sony Santa Monica Zeit, (s)ein herausragendes Spiel zu übertreffen: Das 2018er God of War war schon extrem gut: umfangreich, superschick, spannende Geschichte, starkes Kampfsystem und bombastische Spielwelt. Kann God of War Ragnarök das wirklich toppen? Ohne den „Alles auf links“-Reboot-Bonus? Die Antwort ist so klar und donnernd wie Kratos Stimme: Ja! Ragnarök ist nicht nur der bislang beste God-of-War-Teil geworden, sondern eines der beeindruckendsten und besten Games überhaupt. Am 9. November erscheint es für PS5 und PS4, wir haben jetzt schon den Test für euch am Start – und verraten möglichst spoilerfrei, was diesen Titel so unfassbar gut macht.

Veröffentlicht inTests

A Plague Tale: Requiem (Action-Adventure) – Das Ende der Unschuld

Dreieinhalb Jahre nach dem starken A Plague Tale: Innocence liest das mittlerweile auf 250 Entwickler angewachsene Asobo Studio die Totenmesse für sein Heldenduo Amicia und Hugo. Erneut geht es in spätmittelalterliche Frankreich, das großartig in Szene gesetzt ist. Das schleichlastige Action-Adventure orientiert sich spielerisch, inszenatorisch und mitunter sogar thematisch an Naughty Dogs The Last of Us-Reihe – aber kann es auch qualitativ an das übermächtige Vorbild heranreichen? Pünktlich zum Release hat unser großer Test die Antwort auf diese Frage.

Veröffentlicht inTests

F1 22 (Rennspiel) – Beben in der Königsklasse?

Ist die zweite Formel-1-Simulation von Codemasters nach der Übernahme durch Electronic Arts nur ein mäßiges Update des Vorgängers oder ist es den Entwicklern gelungen, die Raserei entscheidend nach vorne zu bringen? Wir haben für euch knapp 2.000 Kilometer auf der PlayStation 5 – per Gamepad und im Rennsitz – abgespult und auf dem PC einen Blick durch die VR-Brille gewagt. Hier kommt unser großer Test.

Veröffentlicht inTests

Forza Horizon 5 im Test: ¡Ándale! ¡Ándale! ¡Arriba! ¡Arriba!

Colorado. Frankreich/Italien. Australien. Großbritannien. Als Teilnehmer an den ebenso Musik- wie PS-gewaltigen Festivals von Forza Horizon kommt man ganz schön rum. Das ist auch bei Forza Horizon 5 nicht anders: Playground Games schickt euch durch ein bildschönes Mexiko und gibt euch über 500 Boliden als Spielzeug in die Hand. Wir verraten euch, ob das Rennspiel mit seiner offenen Welt die Faszination der Vorgänger bewahrt hat.

Veröffentlicht inTests

Sonic Colours: Ultimate (Geschicklichkeit) – Everybody’s Igel

Zwischen 2006 und 2011 gab es wahnsinnig viele Sonic-Spiele, die sich über zahlreiche Plattformen erstreckten: PS3, Xbox 360 und Wii wurden ebenso von Segas Igel besucht wie DS, PSP und 3DS. Und einige der Spiele waren richtig gut! Sonic Colours erschien anno 2010 auf beiden Nintendo-Konsolen, die spektakulärere Fassung war die Wii-Version mit einer wilden Mischung aus 2D- und
3D-Passagen. Dieser gelungene Hüpfer wurde nun einer Generalüberholung unterzogen – und erscheint als Sonic Colours: Ultimate für PS4, Xbox One und Switch. Was ihr vom runderneuerten Sonic-Renner erwarten könnt, das verraten wir im Text.