Veröffentlicht inNews

Weihnachten 2023: 5 außergewöhnliche Adressen für einfallsreiche Gaming-Geschenke

5 außergewöhnliche Adressen für Gaming-Geschenke

© / / /

Das Weihnachtsfest rückt mit großen Schritten näher und wer einen aktiven Zocker im Freundeskreis oder der Familie hat, der ist sicherlich schon auf der Suche nach passenden Geschenken.

 

Klar, traditionellerweise bieten sich da natürlich Spiele, Hardware oder Zubehör an – je nach Preisklasse und Beziehungsgrad. Doch wie wäre es zur Abwechslung mal mit spannenderen Gaming-Geschenken statt der üblichen Klassiker? Wir haben ein paar coole Adressen abseits von Amazon und Mediamarkt herausgesucht, bei denen ihr zahlreiche Ideen für ein reich beschenktes Weihnachten findet.

Weihnachten 2023: 5 außergewöhnliche Adressen für einfallsreiche Gaming-Geschenke

5 außergewöhnliche Adressen für Gaming-Geschenke

Adresse #1: Fangamer

Der US-amerikanische Verkäufer

Fangamer

hat sich schon vor Jahren einen Namen damit gemacht, alles an Merchandise zu verkaufen, was das Gaming-Herz begehrt. Von bedruckten Klamotten, über Plüschtiere und Figuren, Bücher, Schallplatten und CDs bis hin zu Haushaltswaren und Spielkarten ist der Online-Shop prall gefüllt mit jeder Menge günstiger Kleinigkeiten und extravaganten Gaming-Geschenken. Vor allem aber sind davon viele Artikel wirklich einzigartig.

Der sprechende Plüsch-Grub aus Hollow Knight zum Beispiel, der dank Box im Bauch auf Knopfdruck knuffige Geräusche von sich gibt. Oder die schicke Hades-Schreibtischunterlage, mit der ihr euch beim Schreiben der Steuererklärung fühlen könnt, wie der Gott der Unterwelt höchstpersönlich. Besonders praktisch: Mittlerweile hat Fangamer eine Zweigstelle hier in Europa aufgemacht, die zwar nur einen Teil des Angebots des US-Konzerns vorrätig hat, mit der Lieferung aus den Niederlanden aber auch nur schlappe fünf Euro Versandgebühren verlangt.

Adresse #2: Lost in Cult

Erst vor einem guten Monat hatten wir von [lock-on] Vol. 006 berichtet, einem mehr als 400 Seiten dicken Buch über Videospiele, das Essays, Interviews und eigens angefertigte Kunstwerke vereint. Es stammt von

Lost in Cult

, einem britischen Unternehmen, das Videospiele als Medium zelebriert und deshalb mit Entwicklern, Autoren und Künstlern auf der ganzen Welt kollaboriert, um ganz besondere Werke für euer Bücherregal zu produzieren.

Neben der erwähnten [lock-on]-Reihe, deren Einzelbände sich keinen spezifischen Themen verschreiben, sondern durch Vielfalt glänzen, findet ihr bei Lost in Cult auch einige ausgewählte Bücher, die sich nur bestimmten Spielen widmen. Die beiden Indie-Darlinge Sable und Citizen Sleeper haben beispielsweise eigene Formate bekommen, in denen die verantwortlichen Entwickler aus dem Nähkästchen plaudern. Und mit den Console Chronicles können die Konsoleros unter euch eine echte Zeitreise unternehmen.

Adresse #3: Black Screen Records

Wer lieber hört statt liest, der sollte bei

Black Screen Records

durch die virtuellen Schallplattenregale stöbern – oder nach Köln-Ehrenfeld fahren und dort bei POPSUB in der Wißmannstraße 40 vorbeischauen, wo das deutsche Plattenlabel vor Ort mit einer großen Auswahl an Videospiel-Soundtracks und einer Menge anderem Merch auf euren Besuch wartet. Das 2020 bezogene Ladenlokal ist nämlich ein echtes Paradies für Gamer, die ihrer Leidenschaft auch gern abseits des Bildschirms frönen – die Kollegen von

Superlevel

haben die Geschichte von POPSUB vor zwei Jahren spannend aufbereitet.

Im Online-Shop von Black Screen Records dreht sich dann aber wieder alles um die Musik, die Videospiele auditiv unterfüttert. Unzählige Schallplatten, CDs und Kassetten zu Celeste, Silent Hill oder Persona 5, zu Horizon Forbidden West, Dark Souls oder Cult of the Lamb: Wer seinen liebsten Klängen auch außerhalb des jeweiligen Spiels lauschen möchte, kann hier einiges an Geld lassen. Völlig kostenlos sind dagegen die vom Team erstellten Spotify-Playlists mit einem Best-Of der beim Streaming-Anbieter verfügbaren Videospiel-Soundtracks. Unbedingt reinhören!

Adresse #4: Tune and Fairweather

Der irische Verlag

Tune and Fairweather

hat sich ganz und gar Tinte und Papier verschrieben: Hier findet ihr die wohl elegantesten Gaming-Bücher, um eurem Hobby auf eine ganz altmodische Art zu frönen. Im Gegensatz zu den anderen Vertretern dieser Liste ist die Auswahl des Online-Shops allerdings ziemlich eingeschränkt: Abgesehen von Modern Ruins, einem Artbook des Londoner Fotographen Robin Hudson, und eines Romans von Charles McNair, hat sich der Verlag nämlich vollständig den Spielen von From Software verschrieben.

Bekannt geworden durch You Died: The Dark Souls Companion bietet Tune and Fairweather mittlerweile auch verschiedene Ausgaben zur Mythologie von Dark Souls und Demon’s Souls an sowie Soul Arts: Ein opulentes Artbook mit unzähligen Illustrationen, die während eines Fan-Wettbewerbs von Souls-Experte VaatiVidya zusammengekommen sind. Und dann wäre da noch die Bloodborne-Anthologie Blood Echoes, mit Essays, Kunst und Interviews zum Gothic-Horror-Meisterwerk, die erst vor wenigen Tagen beim Autor dieses Artikels für saftige 80 Euro eingetrudelt ist. Eine vollkommen unparteiische Empfehlung also.

Adresse #5: Cook and Becker

Die letzte Adresse unserer Liste für extravagante Gaming-Geschenke führt uns in die Niederlande, wo

Cook and Becker

hochwertige Kunstdrucke und weiteres Merchandise aus der Welt der Videospiele vertreibt. Borderlands, Diablo, The Elder Scrolls, Overwatch, The Witcher 3: Die Liste der hier vertretenen Titel ist lang und fast jeder Geschmack wird mit schickem Wandschmuck bedient – auch wenn die Preise entsprechend hoch gesteckt sind und damit vielleicht etwas außerhalb des Weihnachtsbudgets liegen könnten.

Etwas günstiger sind da schon die nicht weniger hübschen Artbooks, Schallplatten und Notizbücher, die Cook and Becker ebenfalls im Sortiment hat und die sich unter anderem mit Spielen wie Pacman, Sonic, God of War oder The Last of Us Part 2 auseinandersetzen. Falls ihr also genau wie Geralt von Riva eure täglichen Erfolge in ein kleines Büchlein mit Ledereinband eintragen wollt oder jemanden kennt, auf den diese Beschreibung zutreffen könnte, seid ihr bei Cook and Becker an der richtigen Adresse.

Und damit sind wir auch schon am Ende unserer Liste angekommen, die euch hoffentlich den ein oder anderen Anbieter mit spannendem Gaming-Merch aufgezeigt hat, den ihr noch nicht auf eurer (Weihnachtswunsch-)Liste hattet. Falls ihr selbst noch Anlaufstellen habt, verratet sie uns doch gerne in den Kommentaren und erzählt, wo ihr Geschenke für euch oder eure Liebsten mit Videospielaffinität einkauft – abgesehen von den üblichen Verdächtigen.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Schön, dass der kleine Geschenke-Guide hier auf Anklang stößt. Ich habe die Links zu den Shops jetzt auch noch nachträglich unterstrichen, so sollten sie leicht zu erkennen sein. :)

  2. Beitrag ist super.
    Aber bitte macht Eure Verlinkungen so das man diese als solche erkennt. :) Also nicht nur die Links zur eigenen Seite. Denn die Links zu den Shops sind zwar da, aber nicht als solche zu erkennen. Sie heben sich nicht ab vom restlichen Text.

  3. Jeder Shop ist bei Erstnennung verlinkt, auch ganz ohne Affiliate-Links. Die unterstrichenen Links auf den Spielen führen, wie wir es hier seit Monaten halten, auf die jeweiligen Datenbankeinträge.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1