World of Warcraft: Fraktionsübergreifende Gilden stehen auf dem Zettel03.01.23 | Sören Wetterau
Ein Zusammenspiel zwischen Horde und Allianz in World of Warcraft? Jahrelang war das undenkbar. Mittlerweile ist es jedoch möglich, Dungeons und Schlachtzüge fraktionsübergreifend zu spielen.
In Zukunft könnte das Feature sogar noch erweitert werden, wie Blizards Pat Dawson in einem Gespräch mit PCGamesN verrät. Demnach denke man intern darüber nach, fraktionsübergreifen Gilden zu ermöglichen und somit die Barrieren zwischen Horde und Allianz noch weiter einzureißen. World of Warcraft: Gilden aus Allianz und HordeBislang ist es nicht möglich, dass sich Horden- und Allianz-Spieler in einer Gilde zusammenfinden. Zwar kann man mit Freunden, die auf der jeweils anderen Fraktion stehen, zusammen verschiedene Inhalte erleben, aber eben nicht unter einem gemeinsamen Banner stehen. Laut Dawson muss das aber nicht für immer so bleiben. Fraktionsübergreifende Gilden, so der Production Director für World of Warcraft weiter, seien ein "sehr gefragtes Feature", weshalb man es "auf jeden Fall in Betracht ziehen würde". Zum jetzigen Zeitpunkt könnte er jedoch nichts ankündigen, aber ein solches System würde sich natürlich ständig weiterenwickeln. Man habe mit fraktionsübergreifenden Raids angefangen, dann die Instanzen hinzugefügt und in Zukunft ist es vorstellbar, dass auch in Gilden Allianz und Horde zueinander finden. Nur ob das bereits im Laufe der aktuellen Erweiterung Dragonflight passiert oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, bleibt offen. Der Plan für 2023 steht bereitsSowieso hat Blizzard für 2023 noch einiges für World of Warcraft: Dragonflight in der Hinterhand. Nachdem die Erweiterung im November 2022 erschien und mit den Dracheninseln einen neuen Schauplatz sowie mit den Rufern der Dracthyr eine Kombination aus Klasse und Volk bot, steht das kommende Kalenderjahr in Zeichen von zwei großen Saisons. Die sollen unter anderem neue Zonen, Raids und einen Mega-Dungeon in das Online-Rollenspiel bringen, wie Blizzard zuletzt ausführte. Dazwischen soll es aber auch Updates geben, die die eine oder andere Überraschung beinhalten werden – vielleicht ja dann auch schon die fraktionsübergreifenden Gilden. Letztes aktuelles Video: BlizzCon 2017 Classic Quelle: PCGamesN World of Warcraft: Alle Infos zu den kostenlosen Weihnachtsgeschenken27.12.22 | Jonas Höger
Die Festtage sind schon wieder vorbei und die Geschenke sind ausgepackt: Wer die Leere unter seinem Weihnachtsbaum nicht ertragen kann, bekommt online eine zweite Bescherung spendiert.
In World of Warcraft könnt ihr aktuell nämlich noch eine Reihe an Weihnachtsgeschenken absahnen, um die festliche Stimmung vor dem Jahreswechsel noch einmal voll auszukosten. Eure Liebsten müsst ihr für die digitalen Päckchen auch nicht ignorieren: Die Aktion läuft nämlich noch bis zum 1. Januar 2023, weshalb genug Zeit bleibt, um kurz in Azeroth vorbeizuschauen. World of Warcraft: So bekommt ihr die Gratis-Geschenke zu WeihnachtenAuch wenn man die Feiertage am Ende des Jahres in der Fantasy-Welt von World of Warcraft auf den Namen Winterhauch getauft hat und statt des Weihnachtsmannes Altvater Winter durch den Kamin ins Haus schneit, unterscheidet sich das Fest in seiner Grundidee nicht von unserem Weihnachten. Entsprechend dürft ihr euch nach einem harten Jahr voller Raids auf ein paar schöne Geschenke freuen. Weil Weihnachten abseits der Schokolade wenig mit Ostern gemein hat, müsst ihr eure Präsente allerdings nicht suchen. Auf der offiziellen Website verrät Blizzard deshalb, wo ihr die kostenlosen Gaben findet: Allianz-Anhänger müssen zur Zwergenstadt Eisenschmiede pilgern, während die Horde der Horde in Orgrimmar unter dem dortigen Baum schauen sollte. Unter der jeweils festlich geschmückten Tanne wartet dann Altvater Winter mit seinem Stapel an Geschenken auf euch und hat vor der Verteilung hoffentlich nicht mehr auf seine Liste geschaut, um auch unartige Spieler zu belohnen. Noch bis zum 1. Januar 2023 habt ihr Zeit, euch die schön verpackten Belohnungen zu sichern. Welche Weihnachtsgeschenke gibt es 2022 in World of Warcraft?Der halbe Spaß an Weihnachten ist natürlich das Zerreißen des Geschenkpapiers und die sich darunter versteckende Überraschung. Aber wenn ihr dafür zu ungeduldig seid, verraten wir euch schon einmal, welche Gratis-Geschenke Altvater Winter für euch bereithält: Das Spielzeug „Sternschnuppenfänger“ beispielsweise, mit dem ihr eine Sternschnuppe verschießen könnt. Oder das Haustier „Vater Winters kleiner Helfer“, ein Gnom, der sich passend zum Winterhauchfest in Schale geschmissen hat. Neben weiteren Gaben, darunter auch leckere Kekse, die euch temporäre Buffs geben, wartet Altvater Winter in World of Warcraft auch mit einer besonderen Quest auf euch: Bringt ihr dem Weihnachtsmannersatz Lebkuchen und Milch, gibt es als Belohnung die „Kokelwälder Geschenkpackung“. Was darin steckt, müsst ihr allerdings selbst herausfinden. Und wenn ihr noch mehr Überraschungen sucht, lohnt vielleicht ein Blick auf die Angebote vom diesjährigen Steam Winter Sale. Quelle: Blizzard World of Warcraft feiert die Volljährigkeit: Alle Infos zum 18. Geburtstag07.11.22 | Paul Radestock
Blizzard lässt anlässlich des 18. Geburtstages von World of Warcraft die Korken knallen. Wie ihr an den Festivitäten teilhaben könnt und was es zu sehen gibt, erfahrt ihr bei uns.
Schon Ende 2004 erschien World of Warcraft in den Vereinigten Staaten, kurze Zeit später folgte dann auch der Launch hierzulande. Schnell avancierte der Titel zum erfolgreichsten und populärsten MMORPG aller Zeiten, ehe man im Jahr 2019 mit WoW: Classic sogar zu seinen Ursprüngen zurückfand. 18 Jahre World of Warcraft: Erfolge, Erfahrung und Events an jeder EckeWie schon in den vergangenen Jahren auch wartet Blizzard mit einer ganzen Reihe an besonderen Ereignissen, um das Spektakel gebührend zu feiern. Loggt ihr euch in der Zeit zwischen dem 6. und dem 27. November in World of Warcraft: Shadowlands ein, warten allerhand Goodies und Ingame-Events auf euch. Jubiläumsgeschenkpaket mit XP-BoostWie ihr möglicherweise aus den Vorjahren bereits gewohnt seid, bekommt ihr beim Einloggen mit einem eurer Charaktere in WoW: Shadowlands einen besonderen Erfolg freigeschaltet. Dafür müsst ihr nichts weiter tun, denn bereits nach dem Login bekommt ihr "Der 18. Geburtstag von WoW" ausgestellt. Schaut ihr anschließend noch in euren Briefkasten, so erwartet euch ein von Blizzard zusammengestelltes Jubiläumsgeschenkpaket. Dieses beinhaltet 200 zeitverzerrte Abzeichen, eine "Einladung von den Zeitwanderern", mit der ihr die Quest "Eine zeitige Einladung" beginnt, die euch zu Gnomin Chromie in die Höhlen der Zeit führt, ein Festtagsfeuerwerk sowie ein Feiertagspaket, mit dem ihr satte 18 Prozent mehr Erfahrung und Ruf erhaltet. Tägliches Quiz und altbekannte FeindeDarüber hinaus könnt ihr bei den beiden Questgebern Historiker Llore und Historiker Ju'pa zwei tägliche Quests annehmen, bei denen es darum geht, eine Frage aus der geschichtsträchtigen Vergangenheit von World of Warcraft richtig zu beantworten. Gelingt euch dies, warten weitere zeitverzerrte Abzeichen auf euch. Alternativ könnt ihr euch aber auch dazu entscheiden, einem altbekannten Feind mal wieder einen Besuch abzustatten, denn auch die klassischen Bosse aus WoW feiern mit. Diese erwachen mit leicht überarbeiteten Fähigkeiten nach einer langen Zeit aus ihrem Schlummer und Spieler der Stufe 30 oder höher dürfen sich in täglichen Duellen noch einmal besonders fiesen Widersachern wir Lord Kazzak, Azuregos, oder einem der vier Drachen des Alptraums stellen, um weitere Beute oder zeitverzerrte Abzeichen zu erhalten. Seid ihr siegreich, könnt ihr mit etwas Glück sogar zusätzliche Belohnungen in Form des Verdammniswandlertrophäensockels als Spielzeug oder den Verdammnisfalken der Illidari als Reittier abstauben. Zeitverzerrte Abzeichen bei Historikerin Ma'di einlösen: Diese Goodies gibt esHistorikerin Ma'di bietet euch im Austausch gegen eure gesammelten zeitverzerrten Abzeichen oder, im Falle des Feiertagspakets, etwas Kupfer, folgende Gegenstände an:
Besondere Events im Alteractal und in den Höhlen der ZeitWer gar nicht genug vom 18. Geburtstag von World of Warcraft bekommen kann, der findet in Korraks Rache, einem von den Anfangszeiten des Alteractals inspirierten Schlachtfeld, eine weitere Beschäftigung. Hier könnt ihr nicht nur den Erfolg "Das Alte-ractal" abschließen, sondern euch mit dem Kampfwidder der Sturmlanzen (Allianz) und dem Frostwolfknurrer (Horde) sogar zwei Mounts verdienen. In den Höhlen der Zeit erwartet euch ebenfalls Spaß: Hier könnt ihr nicht nur mit euren Freunden im Lichtschimmer der Discokugel das Tanzbein schwingen, sondern auch mit einer Khadgar-Kugel kicken und weitere aberwitzige Aktivitäten unternehmen. Weitere Informationen zum 18. Geburtstag von World of Warcraft findet ihr auf der offiziellen Seite von Blizzard. Erst vor wenigen Wochen erschien der Pre-Patch für das neue Addon Dragonflight, welcher ebenfalls mit reichlich neuen Inhalten darauf wartet, von euch erkundet zu werden. Letztes aktuelles Video: BlizzCon 2017 Classic Quelle: Blizzard Entertainment World of Warcraft: Blizzard schwingt die große Nerf-Keule für Bossgegner18.03.22 | André Linken
Es ist noch nicht allzu lange her, dass Blizzard Entertainment den mythischen Schwierigkeitsgrad für den neuen Schlachtzug "Mausoleum der Ersten" im Online-Rollenspiel World of Warcraft freigeschaltet hat. Dort warten insgesamt elf Bossgegner darauf, um von den Gilden weltweit besiegt zu werden. Doch allem Anschein nach sind die Entwickler etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Blizzard hat nämlich einen etwas größeren Hotfix für World of Warcraft veröffentlicht. Dieser kümmert sich nicht nur um eine Vielzahl kleinerer Probleme, sondern lässt gleichzeitig auch die Nerf-Keule auf die Bossgegner des neuen Schlachtzugs niedersausen. Das reicht von der Reduzierung ihrer Lebenspunkte bis hin zur Schwächung einiger Fähigkeiten. In der Konsequenz sollten sie ab sofort etwas einfacher zu bezwingen sein. Ob das tatsächlich so ist, wird die nähere Zukunft zeigen. Hier die entsprechenden Änderungen in der Übersicht: Mausoleum der Ersten Aufmerksamer Wächter
Konstrukteur Xy'mox
Prototypenpantheon
Halondrus der Rückgewinner
Anduin Wrynn
Lords des Schreckens
Rygelon
Der Kerkermeister
Quelle: Blizzard World of WarCraft: Ankündigung des neuen Add-ons steht bevor08.03.22 | André Linken
Seit einigen Tagen steht das umfangreiche Update 9.2 für das MMO World of Warcraft bereit und schickt die Spieler in das letzte große Abenteuer der Shadowlands-Erweiterung. Doch wie sieht die Zukunft von WoW aus? Genau dazu wird sich Blizzard Entertainment in Kürze etwas genauer äußern und ein weiteres Add-on ankündigen.
Das Entwicklerstudio hat sich auf der offiziellen Webseite zur Zukunft der WarCraft-Marke im Allgemeinen und zu World of WarCraft im Speziellen geäußert. Demnach wird das Team am 19. April 2022 die nächste Erweiterung für das Online-Rollenspiel vorstellen. Diese befindet sich allem Anschein nach wohl bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung. Entsprechend weit fortgeschritten dürfte auch das Material sein, das Blizzard den WoW-Fans in etwas mehr als vier Wochen präsentiert. Spätestens dann werden wir allesamt wissen, in welchem Szenario das nächste Kapitel von World of Warcraft aufgeschlagen wird, welche neuen Inhalte und Features die Spieler erwarten. Gibt es möglicherweise eine neue Charakterklasse? Steht der Auftritt eines neuen Volkes auf der großen Bühne von Azeroth auf dem Programm? Wird es ein hochgesetztes Maximal-Level geben? Auf all diese Fragen dürfte es am 19. April eine Antwort geben. Übrigens möchte Blizzard Entertainment einen Monat später – also im Verlauf des Mai 2022 – das erste Mobile-Spiel aus dem Warcraft-Universum ankündigen. Die nähere Zukunft dürfte demnach für alle Warcraft-Fans sehr spannend werden. Quelle: Blizzard Entertainment World of Warcraft: Update 9.2 "Ende der Ewigkeit" veröffentlicht23.02.22 | André Linken
Blizzard Entertainment hat Wort gehalten und am heutigen Mittwoch das umfangreiche Update 9.2 mit dem Namen "Ende der Ewigkeit" für das MMO World of Warcraft veröffentlicht. Das ist gleichzeitig der Startschuss für das letzte große Kapitel im Rahmen des Add-ons Shadowlands. Doch was erwartet euch eigentlich bei dem Update?
Eines der größten Highlights bei "Ende der Ewigkeit" dürfte die neue Region namens Zereth Mortis sein, die ihr ab sofort frei erkunden könnt. Es handelt sich dabei um die Heimat der Automa, die Konstrukteure der Schattenlande und allem, was dort existiert. In diesem Gebiet findet ihr nicht nur neue Schauplätze, sondern auch zusätzliche Quests, eine Vielzahl von NPCs und natürlich haufenweise Monster. Hier wird das Fundament für den abschließenden Story-Bogen von WoW: Shadowlands gelegt. Passend dazu öffnet die Raid-Instanz "Mausoleum der Ewigkeit" ihre Pforten. Dort müsst ihr euch gegen insgesamt elf Bossgegner im Kampf beweisen, wobei ihr es am Ende sogar mit dem Kerkermeister persönlich zu tun bekommt. Allerdings schaltet Blizzard Entertainment den höchsten Schwierigkeitsgrad "Mythisch" erst am 8. März 2022 frei – also in zwei Wochen. Das sind jedoch nur einige von vielen neuen Inhalten, die das Update 9.2 für World of Warcraft mit sich bringt. Zusätzlich steht der Start der Season 3 im PvP sowie bei den Mythic+-Dungeons auf dem Programm. Hinzu kommen neue Haus- und Reittiere, Änderungen bei den Handwerksberufen sowie die Rückkehr der Klassen-Sets. Die vollständigen Patch Notes findet ihr auf der offiziellen Webseite. Letztes aktuelles Video: Ketten der Herrschaft LaunchTrailer Quelle: Blizzard World of Warcraft: Update 9.2 "Ende der Ewigkeit" erscheint in Kürze11.02.22 | André Linken
Es gab zuletzt immer wieder Gerüchte rund um den Release des Updates 9.2 für World of Warcraft. Doch die Zeit der Spekulationen und des Rätselratens ist endlich vorbei, denn Blizzard Entertainment hat die Katze aus dem Sack gelassen.
Wie das Entwicklerstudio u.a. auf der offiziellen Webseite verkündet hat, soll das Update mit dem Untertitel "Ende der Ewigkeit" am 23. Februar 2022 erscheinen. Demnach könnt ihr bereits in weniger als zwei Wochen loslegen. Zu einem der großen Highlights dürfte unter anderem die neue Raid-Instanz "Mausoleum der Ersten" zählen, die insgesamt elf Bosskämpfe umfasst. Beim finalen Gefecht steht euch sogar der Kerkermeister höchstpersönlich gegenüber, ihr könnt ihr euch also schon mal auf ein episches Ereignis gefasst machen. Doch auch die erkundungsfreudigen Naturen unter euch kommen auf ihre Kosten, denn mit "Zereth Mortis" steht ein komplett neues Gebiet bereit. Es handelt sich um die Heimat der Automa, die wiederum als Erbauer sämtlicher Dinge in Azeroth und den Schattenlanden gelten. Im Rahmen des Updates 9.2 kehren übrigens auch die Klassen-Sets zurück, die abhängig von der Anzahl der angelegten Teilstücke verschiedene Boni verleihen. Zusätzlich erwarten euch Neuerungen bei den Berufen, weitere Reittiere, der Startschuss zur dritten PvP-Saison und einiges mehr. Die vollständigen Patch Notes sind bisher allerdings nicht bekannt. Quelle: Blizzard World of Warcraft: Blizzard kündigt endlich fraktionsübergreifende Instanzen an01.02.22 | André Linken
Seit langer Zeit wünschen sich viele Fans des Online-Rollenspiels World of Warcraft ein Feature, mit dessen Hilfe es möglich wäre, dass Vertreter von Allianz und Horde gemeinsam auf Dungeon-Steifzug gehen können. Bisher war dies nicht machbar, doch schon bald wird sich das ändern.
Das Entwickler-Team von Blizzard Entertainment meldete sich vor kurzem auf der offiziellen Webseite zu Wort, um das 'Cross Faction Play' anzukündigen. Dabei handelt es sich um ein System, dass es Spielern von der Allianz ermöglich, mit Spielern von der Horde in Dungeons, Schlachtzüge und gewertete PvP-Gefechte zu ziehen – und natürlich auch andersrum. Ausgeschlossen davon sind jedoch die Raids "Schlacht von Dazar'alor", die "Prüfung des Kreuzfahrers" und die "Eiskronenzitadelle". Diese sind nämlich mit fraktionspezifischen Ereignissen ausgestattet, die ein Cross Faction Play zumindest vorerst hier nicht möglich machen. Nachfolgend die wichtigsten Punkte des neuen Features in der Übersicht: Spieler können Mitglieder der anderen Fraktion direkt in eine Gruppe einladen, wenn sie BattleTag- oder Real-ID-Freunde oder Mitglieder einer fraktionsübergreifenden WoW-Community sind. Organisierte Gruppen im Dungeonbrowser für Mythische Dungeons, Schlachtzüge oder gewertete Arenen und Schlachtfelder stehen für Teilnehmer beider Fraktionen offen. Der Gruppenanführer kann sich aber auch dafür entscheiden, nur Kandidaten derselben Fraktion aufzunehmen. Gilden und Aktivitäten mit zufälliger Spielerzuweisung wie heroische Dungeons, Geplänkel oder zufällige Schlachtfelder bleiben weiterhin nur für eine Fraktion offen. Zum einen, weil es weniger fraktionsgebundenen Druck in zufälligen Gruppen gibt. Zum anderen wollen wir die Freiwilligkeit des Features nicht dadurch beeinträchtigen, dass ein Orc zufällig in eine Gruppe mit einem Nachtelfen kommen könnte. Wann jedoch mit dem Release von Cross Faction Play in World of Warcraft zu rechnen ist, bleibt zunächst offen. Blizzard hat verkündet, dass diese Funktion definitiv nicht im großen Update 9.2 enthalten sein wird, sondern erst in der Version 9.2.5. Somit könnte es durchaus sein, dass man noch bis Mitte oder gar Ende dieses Jahres warten muss. Quelle: Blizzard Entertainment World of Warcraft Shadowlands: Blizzard stellt in Kürze das Update 9.2 vor11.11.21 | André Linken
Seit dem Release des Updates 9.1 "Ketten der Herrschaft" für World of Warcraft ist mittlerweile fast ein halbes Jahr vergangen. Die Fans des Online-Rollenspiels dürsten seither nach neuen Inhalten, woran auch der "Zwischen-Patch" 9.1.5 vor kurzem nicht viel geändert hat. Doch wann erscheint denn nun die Version 9.2 und was wird sie zu bieten haben? Darauf soll es in Kürze die ersten Antworten geben.
Wie Blizzard Entertainment verraten hat, ist für den 11. November 2021 um 19:00 Uhr deutscher Zeit eine entsprechende Präsentation geplant. Diese könnt ihr entweder auf der offiziellen Webseite oder dem YouTube-Kanal von World of Warcraft verfolgen. Aller Voraussicht nach werden mehrere Mitarbeiter des WoW-Teams an dem Event teilnehmen und euch auf die neuen Inhalte des Updates 9.2 einstimmen. Spätestens dann wird sich zeigen, ob etwas Wahres an einem kürzlich erfolgten Leak dran ist. Demzufolge soll das Update den Namen "Fate of Eternity" tragen und im Frühjahr 2022 erscheinen. Als neue Inhalte erwarten euch angeblich die neue Zone "Zereth Mortis", ein neuer Dungeon, ein zusätzlicher Raid sowie eine PvE-Aktivität namens "Trials of the First Ones". Allerdings sind das bisher lediglich Gerüchte, zu denen sich Blizzard Entertainment wie gewöhnlich bisher nicht geäußert hat. Heute Abend dürften wir etwas schlauer sein. Letztes aktuelles Video: Ketten der Herrschaft LaunchTrailer World of WarCraft Classic - Saison der Meisterschaft: Beta der modifizierten Classic-Version steht bevor04.10.21 | Marcel Kleffmann
Blizzard Entertainment wird am 5. Oktober 2021 neue World-of-WarCraft-Classic-Realms eröffnen (offene Beta), die im Zuge der "Saison der Meisterschaft" an den Start gehen werden. Im Gegensatz zum bisherigen "WoW Classic" werden einige Veränderungen und Anpassungen an dem Online-Rollenspiel vorgenommen.
So sollen die sechs Inhaltsphasen in zwölf Monaten durchgezogen werden. Somit werden die einzelnen Phasen im Abstand von ca. zwei Monaten freigeschaltet - und damit schneller als bei WoW Classic. Auf Basis des schnelleren Rhythmus wird die gewährte Erfahrung - vor allem für das Abschließen von Quests - erhöht (vgl. mit Burning Crusade Classic). Außerdem werden Anpassungen an Schlachtzugsbossen vergenommen, damit sie sich herausfordernder bzw. schwerer als in WoW Classic 2019 anfühlen. Diese Änderungen umfassen derzeit unter anderem:
Außerdem sollen Versammlungssteine in Beschwörungssteine umgewandelt werden. Mehr Bergbau- und Kräuterkundequellen sind geplant, da die Realms in WoW Classic tendenziell dichter als im ursprünglichen Design von 2005 besiedelt sind. Das regelmäßigere Erscheinen von solchen Vorkommen soll für eine stimmigere Wirtschaft sorgen. Phase 1 (Start der Saison der Meisterschaft in WoW Classic)
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Letztes aktuelles Video: Trailer zum Schlachtzug Naxxramas Quelle: Blizzard Entertainment ![]() Ziel dieser WoW-Website ist es, euch schnelle und übersichtlich präsentierte Patch-Downloads anzubieten, damit ihr das Spiel auf dem aktuellen Stand halten könnt. Außerdem findet ihr hier wichtigste News und Berichte rund um WoW. Wer weitere Informationen oder Datenbanken sucht, wird auf folgenden Seiten fündig:
![]() |