The Metronomicon: Slay the Dancefloor07.09.2017, Mathias Oertel
The Metronomicon: Slay the Dancefloor

Im Test: Rhythmus-Rollenspiel für Fantasyfans

Auf dem PC ist das ungewöhnliche Ryhthmus-Spiel The Metronomicon: Slay the Dance Floor schon ein alter Hut. Dort erschien es vor etwa einem Jahr und blieb unter unserem Radar. Doch mit der Konsolen-Veröffentlichung hat die Mischung aus Musik und Anleihen beim Fantasy-Rollenspiel eine zweite Chance, uns im Test zu begeistern.

Amplitude trifft Grimrock

The Metronomicon von Puuba vermengt zwar ähnlich wie Crypt of the NecroDancer Musikspiel und Kämpfe gegen Orks, Goblins und andere Fantasy-Wesen, doch die Ansätze könnten nicht unterschiedlicher sein. Dort (NecroDancer) bewegt man sich im Takt der Musik Schritt für Schritt durch zufällig generierte Höhlen und muss die Bewegungen so anpassen, dass man Gegnern aus dem Weg geht, während man seinerseits Angriffe setzt. Hier hingegen ist man mit einer Vierergruppe unterwegs und nutzt die Musik von 50 lizenzierten Songs der Electronic- und Indieszene, um Kampfaktionen vom Stapel zu lassen. Das kann man sich in etwa wie bei den Harmonix-Klassikern Amplitude oder Frequency vorstellen. Vier Spuren stehen zur Verfügung (für jeden der musikalischen Helden eine), zwischen denen man vollkommen frei hin- und herschalten kann und auf denen Noten von oben nach unten laufen.

Mit der eventuellen Instrumentalisierung des Songs haben sie nichts zu tun. Je nach Held stehen bis zu drei Angriffs-Typen zur Verfügung, die je nach Effektivität eine stark variierende Anz

Man kann stets frei zwischen den Spuren umschalten - es hat keinerlei Einfluss auf die Akustik.
ahl an korrekt aufeinander folgenden Bewegungseingaben verlangen. Violet als Zauberin z.B. kann mit der ersten erfolgreichen Notenkombo offensive Wassermagie aktivieren. Geht man das Risiko und führt die Kombo ohne Unterbrechung weiter, folgt beim nächsten "Schlüssel"-Takt das Aufrufen eines Flammenangriffs. Wer den Rhythmus spürt, kann sich sogar an die dritte Stufe wagen, einen gewaltigen Blitzzauber. Wer allerdings auf dem Weg dorthin scheitert, riskiert nicht nur, dass man wertvolle Zeit verliert, in der man auch mit den anderen Figuren Aktionen hätte durchführen können. Gleichzeitig wird die Attacke bzw. Bonusaktion der letzten erfolgreich geschafften Notenetappe genutzt. Und nach einem Angriff ist die Notenbahn für einen gewissen Zeitraum leer, so dass man nicht ständig z.B. den Feuerzauber gegen ein Baumwesen aufrufen kann.

Team oder nicht?

Mit Fähigkeiten und Ausrüstung nutzt The Metronomicon bekannte Rollenspiel-Versatzstücke.
Das geschickte Schalten durch die Helden ist dabei ebenso Schlüssel zum Sieg wie Rhythmusgefühl und Kenntnis der Fähigkeiten jeder einzelnen Klasse. Diese heißen zwar hier Beschützerin, Sprengmeister, Berserker oder Sanitäter, basieren aber im Wesentlichen auf klassischen Rollenspiel-Archetypen wie Krieger, Heiler, Fernkämpfer oder Magier, reichern diese aber durch Hybriden an,  wie z.B. die Tüftlerin, die Fernkampf mit Heilfähigkeiten mischt. So kommt der Figurenauswahl  der mit acht Helden leider etwas zu klein geratenen Riege auch eine leicht taktische Bedeutung zu – auch wenn besondere aufeinander aufbauende Aktionen hier fehlen. Zwar kann der Krieger z.B. eine temporäre Verstärkung ertanzen, die dafür sorgt, dass die Angriffe der Kameraden verstärkt werden. Doch Wechselwirkungen mit anderen "Buffs", die man in einem bestimmten Zeitrahmen abrufen müsste, sucht man hier vergebens. Stattdessen kann man durch erfolgreiche Kombos einen Team-Angriff aufladen, der nach Aktivierung und erfolgreicher Rhythmus-Kombo verheerenden Schaden bei den Gegnern hinterlässt, von denen einer nach dem anderen auf die in allen möglichen Disko-Farben strahlende Fantasy-Tanzfläche stolziert kommen.

Schade ist auch, dass es keine Anzeige dafür gibt, wann mit einer gegnerischen Attacke gerechnet werden kann, die man ggf. durch eine bestimmte Aktion unterbrechen könnte. Sprich: Man hat sich auf das Nötigste der Rhythmus-Fantasy konzentriert, ohne weitergehende Taktik- oder Team-Optionen einzusetzen. Doch auch ohne diese fortgeschrittenen Elemente kann man mit The Metronomicon eine Menge Spaß haben – insofern man mit den 50 lizenziertenSongs leben kann, die entweder aus dem Electronic-Bereich kommen bzw. zahlreiche Facetten der Indieszene abbilden. Da sie wild zusammengewürfelt scheinen und auch nicht auf die abwechslungsreichen Gegner abgestimmt wurden, um ihnen so z.B. zusätzlichen Charakter zu verleihen, hängt ihnen aber auch ein Hauch von Beliebigkeit an. Das konnte Harmonix seinerzeit bei Lego Rock Band besser in das Leveldesign integrieren.

Genug Fleisch am Knochen

Dafür hat man aber zahlreiche andere Mechaniken und Modi, an denen man sich neben der Story innerhalb der drei Schwierigkeitsgrade austoben kann. So warten z.B. in den fünf Gebieten der Hauptstory Nebenmissionen wie "Längste Notenserien" oder "Heile für 9.500 Punkte", während man sich auch in der so genannten Arena unterschiedlichen Herausforderungen stellen kann, die vom "einfachen" Überleben bis hin zu einer bestimmten Anzahl an erledigten Gegnern vor Songende reichen. Als Belohnung kann man hier nicht nur Erfahrungspunkte einheimsen, die die Figuren in Rollenspiel-Tradition bei Stufenaufstieg verstärken. Gleichzeitig kann man hier auch Gegenstände einheimsen, die von den Helden ausgerüstet werden können und z.B. mehr Feuerschaden verursachen oder Resistenzen stärken. Und nach dem Ende der Kampagne kann man sich am Endlos-Modus versuchen, der einen nicht nur mit immer stärkeren Monstern, sondern auch zufällig eingesetzten Modifikatoren konfrontiert.

Abseits der Story-Kampagne kann man u.a. in der Arena auf rhythmische Monster-Jagd gehen.
Von der technischen bzw. Artdesign-Seite zeigt sich The Metronomicon eher zweckmäßig. Wobei ohnehin nur Außenstehende die Zeit haben, sich die Kulisse genauer anzuschauen – man selbst ist während der Songs damit ausgelastet, die Rhythmus-Anforderungen zu erfüllen. Der Cartoon-Stil passt zwar zur Popkultur-Fantasy, die hier immer eingesetzt wird, hätte aber durchaus markanter sein können. Zudem hinterlassen die Bewegungen der Helden auf Weltrettung, nachdem überall "Tanzparties des Bösen" aufgetaucht sind, auf Dauer einen sehr eintönigen Eindruck – zumal man auch das Gefühl hat, dass ihre Bewegungen auf der Tanzfläche nicht immer synchron zur Musik laufen. Apropos: Damit man als Spieler mit der Synchronität keine Probleme hat, zeigt sich The Necronomicon hinsichtlich des Eingabefensters als tolerant. Man muss nicht auf die Hundertstelsekunde genau die Taste(n) drücken, die man in der Standardeinstellung sowohl über das Steuerkreuz als auch die vier Haupttasten erreichen kann. Alternativ kann man sich aber auch die Steuerung frei belegen und sogar Gitarren-Controller einsetzen, womit vor allem die Mehrfach-Noten deutlich leichter zu erreichen sind.

Fazit

Nachdem man den ersten Schock hinsichtlich der austauschbaren Cartoon-Kulisse verdaut hat und sich auf das Spielkonzept einlässt, das klassisches Rhythmus-Knopfdrücken mit Fantasy-Rollenspiel mischt, sorgt The Necronomicon: Slay the Dance Floor immer wieder für kurzweiligen Spaß. Die Songauswahl geht mit ihren 50 lizenzierten Electronic- sowie Indietracks in Ordnung und bietet eine erstaunliche Bandbreite. Gleichzeitig hat man es aber verpasst, diese Songs auf die Gegner oder die Situation abzustimmen, so dass unter dem Strich eine gewisse Beliebigkeit einsteht. Auch die Möglichkeiten, die sich bei der Teamzusammenstellung und daraus möglichen Wechselwirkungen ergeben könnten, schöpft The Necronomicon nicht aus. Dennoch kann man mit der Kampagne und ihren Nebenaufgaben, den Herausforderungen in der Arena sowie dem freispielbaren Endlosmodus unterhaltsame Rhythmusabenteuer erleben.

Pro

interessante Variation des Rhythmus-Prinzips à la Frequency
akkurate, dabei tolerante Steuerung, die sich frei belegen lässt
Gitarren-Controller werden unterstützt
50 Songs aus den Bereichen Electronic und Indie
Rollenspiel-Elemente (Ausrüstung, Figurenaufstieg, Fähigkeiten)
zahlreiche Nebenaufgaben und Herausforderungen
acht Helden
drei Schwierigkeitsgrade
Endlos-Modus

Kontra

nur zweckmäßige Kulisse
Teamzusammenstellung spielt eine nur untergeordnete Rolle
Songs wirken beliebig, werden nicht auf Gegner oder Situationen abgestimmt
keine Wechselwirkungen von Spezialangriffen

Wertung

XboxOne

Unterhaltsame Mischung aus Rhythmus- und Rollenspiel mit 50 lizenzierten Electronic- sowie Indie-Tracks.

PlayStation4

Unterhaltsame Mischung aus Rhythmus- und Rollenspiel mit 50 lizenzierten Electronic- sowie Indie-Tracks.

0
Kommentare

Du musst mit einem 4Players-Account angemeldet sein, um an der Diskussion teilzunehmen.

Es gibt noch keine Beiträge. Erstelle den ersten Beitrag und hole Dir einen 4Players Erfolg.