In Nordamerika wird der 3DS offiziell 249,99 Dollar kosten und soll am 27. März erscheinen, wie Nintendo of America bereits verkündete.
Die Veranstaltung von Nintendo of Europe läuft derzeit noch - der hiesige Preis und das Datum dürften sich aber in einem vergleichbaren Rahmen bewegen. Der Artikel wird aktualisiert, sobald die Euro-Infos vorliegen.
Update: In Europa wird der 3DS am 25. März in den Handel kommen. Einen Preis wollte der Hersteller allerdings nicht benennen, schließlich würde dieser letztendlich vom jeweiligen Handel bestimmt werden. (Den üblichen Umrechnungsgepflogenheiten zufolge dürfte der Handheld dann wohl mit 250 Euro zu Buche schlagen.)
Laut Herstellerangaben werden in der 'Startphase' - dem Zeitraum vom Launch bis zur E3 im Juni - insgesamt ca. 30 Spiele veröffentlicht werden.
In einer mittlerweile veröffentlichten Pressemitteilung heißt es außerdem:
Jedes Exemplar des Nintendo 3DS ist bereits ab Werk mit einer Vielzahl vorinstallierter Spiele, Anwendungen und Features ausgestattet, z.B. mit der Nintendo 3DS-Kamera. Insgesamt verfügt die Konsole über drei Kameras: Eine richtet sich auf den Spieler, zwei auf seine Umgebung. Mit diesen beiden äußeren Kameras ist er in der Lage, eigene 3D-Bilder aufzunehmen. Das integrierte Spiel Face Raiders" lädt dazu ein, auf drollige Verfremdungen des eigenen Gesichts zu ballern. Im Standby-Modus dient der Nintendo 3DS auch als Schrittzähler. Mit jedem Schritt kassieren die Nutzer Spielmünzen, mit denen sie zusätzliche Inhalte für bestimmte Spiele und Anwendungen erwerben können. Der Aktivitätslog informiert sie über die Zahl ihrer Schritte und darüber, wie viel Zeit sie mit einzelnen Titeln verbracht haben. Darüber hinaus können sie auf ihrem Nintendo 3DS Werkzeuge zur Sound-Bearbeitung nutzen, sowie Musik im MP3- oder AAC-Format hören.
Mit dem Programm Mii-Maker" lassen sich Mii"-Charaktere nun einfacher denn je erstellen: Die Spieler können sie entweder mit Hilfe einer SD Card von ihrer Wii importieren oder mit der Kamera eine Person fotografieren und deren Bild dann automatisch in ein Mii verwandeln. Sie dürfen ihre Mii-Charaktere sogar als Bilder auf einer SD Card speichern und sie dann wie normale digitale Fotos