Korrupte Polizisten?
Alfred, Bruce Waynes treuer Diener, ist mit dem nächtlichen Treiben seines Herrn zwar vertraut – richtig wohl fühlt er sich allerdings nicht in seiner Haut. Denn Batman ist ein

Video:
Bisher bekam es Batman nur mit Kleinganoven zu tun - jetzt sitzen ihm professionelle Attentäter im Nacken.
Einzelgänger, betrachtet die Polizei als korrupte Gefahr und kann deshalb nicht auf die Hilfe von Gordon oder die seiner Tochter zählen. Die Entwickler aus Warners neuem Montreal-Studio wollen eine Geschichte von den Anfängen (Origins) erzählen und die Beziehung Batmans zu einem seiner wichtigsten Helfer spielt offenbar eine zentrale Rolle.
Daher kommuniziert der Superheld nicht nur per Funk mit seinem Berater, sondern trifft ihn in der Batcave. Dort unterhält er sich mit ihm, erhält neue Werkzeuge oder trainiert gegen flugs herbei gerufene Kontrahenten. Weil die bekannten Herausforderungen (Kampf und Schleichen) diesmal direkter eingebunden sein sollen, stehen sie jetzt in Batmans Basis zur Verfügung. Zur Schnellreise in die Stadt benutzt er seinen Batwing. Selbst fliegt er ihn aber nicht; er wird lediglich am gewählten Ziel abgesetzt.
Kleine Ambitionen
Doch was heißt eigentlich "die Entwickler aus Warners neuem Montreal-Studio"? Ist Batmans Arkham-Serie nicht das Baby der britischen Rocksteady-Teams? Ist es! Arkham Origins hat Publisher Warner trotzdem in andere Hände gelegt. Gemunkelt wird, dass Rocksteady an einem
brandneuen Batman-Spiel arbeitet.

Warners neues Montreal-Studio kümmert sich um Arkham Origins. Rocksteady arbeitet Gerüchten zufolge an einem neuen Spiel - vielleicht dreht es sich um die Ursprünge der Justice League.
Und in Kanada scheinen die Ambitionen kleiner zu sein – immerhin gleicht Arkham Origins bis auf Kleinigkeiten dem vergangenen Arkham City. Natürlich ist der begehbare Teil von Gotham diesmal größer als in Arkham City. Und selbstverständlich nutzt Batman zusätzliche Hilfsmittel wie ein Lasso, dessen zwei Enden er z.B. an einem schweren Gegenstand und einem Gegner befestigen kann... Neu ist auch das Aufladen des Anzugs durch erfolgreiche Attacken: Entlädt er ihn, richtet er kurze Zeit großen Schaden an. Eine ähnliche Funktion ist aus der Wii-U-Version des Vorgängers bekannt. Kein Wunder, denn die Umsetzung war die erste Arbeit des Studios in Montreal.
Gewohnt gut?
Nennenswerte Neuerungen halten sich bisher in Grenzen. Bisher – das sind einzelne von den Entwicklern gespielte Szenen sowie kurze Abschnitte, in denen Journalisten sowie gamescom-Besucher aktiv werden durften. Zum Verlauf der Geschichte verrieten die Entwickler dabei kaum etwas, denn obwohl die Ausgangslage das geradlinige Ausschalten der acht Attentäter verspricht, sollen interessante Überraschungen auf den dunklen Ritter warten.