"Ihr könnt jetzt einen Trupp erstellen, bevor ihr einem Spiel beitretet - und auch nach der Runde bei eurem Trupp bleiben. Der Zusammenschluss und der gemeinsame Beginn eines Spiels machen den ganzen Ablauf viel runder und sorgen zudem dafür, dass ihr alle zusammen spawnt, sobald es losgeht. Es gibt auch noch andere Änderungen, die ihr euch unbedingt ansehen solltet, wie zum Beispiel eine Empfehlungsengine, die Karten, Modi und mehr vorschlägt, damit das Spielerlebnis besser auf euch abgestimmt ist und ihr schnell genau das machen könnt, was ihr wollt", erklärte Dan Mitre ohne aber weiter ins Detail zu gehen.
Die neue Benutzeroberfläche wird derzeit mit einer kleinen Gruppe (Battlefield 4) im Betatest getestet. Die Beta soll im Verlauf der kommenden Monaten ausgeweitet werden. Das überarbeitete Interface wird zudem Bestandteil von Battlefield 1 sein und kurz darauf für Battlefield Hardline erscheinen. Mitre: "Sobald sie für alle drei Spiele vorliegt, könnt ihr problemlos zwischen den Titeln wechseln, sofern ihr sie besitzt. Ihr wollt von der Narbe von St. Quentin in Battlefield 1 zu den Wolkenkratzern von Shanghai in Battlefield 4 springen? Kein Problem ..."