"Die gamescom ist für die europäische Computer- und Videospielindustrie die wichtigste Businessplattform. Der Zuwachs um 9 Prozent und die erneut gestiegene Internationalität auf Ausstellerseite bestätigten diese führende Position eindrucksvoll. Mit 345.000 Besuchern aus 97 Ländern auf dem Messegelände und über 500.000 Gästen in der gamescom-Woche haben wir das Thema Computer- und Videospiele in den Messehallen und in der Stadt erlebbar gemacht", sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Die in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden angepassten Sicherheitsmaßnahmen wurden von den Messeteilnehmern sehr gut auf- und angenommen. Die Kontrollen liefen reibungslos, heißt es von der Koelnmesse. "Die stabilen Besucherzahlen haben gezeigt, dass uns Spielefans aus aller Welt insbesondere in diesem Jahr ihr Vertrauen entgegengebracht haben", ergänzte Böse.
"Die gamescom hat in diesem Jahr eindrucksvoll bestätigt, dass sie nicht einfach nur eine Videospiel-Messe ist, sondern ein 360-Grad-Event zur Zukunft des digitalen Entertainments. Games sind das Leitmedium unserer Zeit, und deswegen kommen immer mehr Partner und Gäste aus Politik, Wirtschaft und vielen Teilen der Gesellschaft zur gamescom, um die Digitalisierung von Medien, Wirtschaft und Gesellschaft zu erleben und darüber zu diskutieren. Das Wachstum im Bereich der nationalen und vor allem internationalen Aussteller unterstreicht die hohe internationale Relevanz der gamescom als wichtigste Business-Plattform der europäischen Games-Branche", erklärt Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, dem Träger-Verband der gamescom.
Besucherzahl:
- 2016: 345.000
- 2015: 345.000
davon Fachbesucher:
- 2016: 30.500
- 2015: 33.200
Internationalität Besucher:
- 2016: 97 Länder
- 2015: 96 Länder
ausstellende Unternehmen:
- 2016: 877 (darunter 272 Aussteller und 11 zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 589 Aussteller und 5 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland)
- 2015: 806
Internationalität Aussteller:
- 2016: Auslandsanteil 68 Prozent aus 53 Ländern
- 2015: Auslandsanteil 65 Prozent aus 45 Ländern
Fläche:
- 2016: 193.000 m²
- 2015: 193.000 m²
Besucher gamescom city festival:
- 2016: 150.000
- 2015: 150.000
"Die gamescom-Woche 2016 startete bereits am 15. August 2016 mit der Game Developers Conference Europe (GDC Europe). Die RESPAWN, die VideoDays und das Premieren-Projekt silent.MOD im Kölner Dom machten Köln in dieser Augustwoche (15. bis 21. August 2016) erneut zum Treffpunkt Hunderttausender Menschen. Abgerundet wurde die gamescom-Woche durch das gamescom city festival, das in diesem Jahr erneut 150.000 Besucher in die Kölner Innenstadt lockte. Dabei waren die ersten beiden Tage, 19./ 20. August, des gamescom city festivals noch stärker als im letzten Jahr besucht. Der Sonntag war aufgrund des schlechten Wetters der schwächere Tag mit Blick auf die Besucher. Auf dem gamescom city festival 2016 standen Hohenzollernring, Rudolfplatz, Platz an St. Aposteln sowie der Neumarkt ganz im Zeichen einer attraktiven Mischung aus Musik, Streetfood, Games und Entertainment. Rund 30 Bands und Künstler auf vier Bühnen, über 40 internationale Street-Food-Anbieter, Infotainment zum Thema 'Mobilität' und zahlreiche Spielstationen für Groß und Klein boten erneut eine erlebnisintensive Festivalstimmung in der Kölner City."
2017 findet die gamescom von Dienstag (22. August) bis Samstag (26. August) in Köln statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren ist diesmal Dienstag der Fachbesucher- und Medien-Tag (bisher Mittwoch). Privatbesucher dürfen von Mittwoch bis Samstag auf das Messegelände. Der Sonntag entfällt.
Letztes aktuelles Video: Video-Reportage