Yep, die Wahrheit liegt wohl eher wieder irgendwo dazwischen! Es gibt einige derart gute Lokalisierungen (vor allem im Literaturbereich) das Romane nochmal ordentlich aufgewertet wurden. Auch hier denke ich, wie Kajetan erwähnt, wird der Markt durch einige Eliten aufgeteilt sein, jeder gute Autor hat seinen eigenen Hofübersetzer in unserem Land. Ich werde mit dem Englischen persönlich auch nie warm werden, die Sprache klingt in meinen Ohren einfach schräg, mißtönig und auch immer etwas nervig/überkandidelt, wahrscheinlich wie umgekehrt unsere deutsche Sprache in fremden Ohren (oft behauptet) ein schlimmes Klangbild ergibt. Einige Schauspieler haben im Original auch ne furchtbare Stimme, die sollten zwangssynchronisiert werden.

Ich denke, dass habe ich jedenfalls schon oft beobachtet (auch bei mir), dass Gags in der Originalsprache einfach besser zünden, weil die Euphorie eine Pointe eines anderen Kulturkreises in einer anderen Sprache erkannt zu haben, da mit reinschlägt. Besonders betrifft das Wortspiele, die sich naturgemäß nat. nur schwer transportieren lassen. Einen Ami würde das sicher an vielen Stellen nur ein müdes Gähnen entlocken, wo sich unsereins als Fremdsprachler kringelig lacht

Naja, wollen wir mal hoffen das die Technik eines Tages so weit ist, dass Sprachbarrieren grundsätzlich fallen und man sein Hirn mit anderen unwichtigen Dingen vollstopfen kann, als mit schnöden Vokabeln und fremder Grammatik.