Test: Bee Simulator (Simulation)
Gefällt mir |
Gefällt mir nicht |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
|
|
Gefällt mir |
Gefällt mir nicht |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
|
|
Ja das Wort Simulator zu verwenden war auf jeden Fall kontraproduktiv.hydro skunk 420 hat geschrieben: ?22.11.2019 15:27 Bei der Ankündigung damals hatte ich mir mehr erhofft. Anspruchsvoller, komplexer.
Jap, der Anspruch "Simulator" ist lächerlich. Hier wussten sie Entwickler entweder nicht, was sie wollen oder sie wollten viel zu viel und wussten nicht, was sie tuen. Allein das Sammeln und Abliefern durch reines Vorbeifliegen, die lächerliche Klassifizierung der Pollen von normal bis episch und die Nitro-Leiste, die bewirkt, dass eine Biene schneller wird, je mehr sie sammelt sind sowas von dämlich. Für nen 10er auf der Switch kann man das Kind etwas beschäftigen - für mehr taugt dieses Machwerk aber nicht wirklichVeteran of Gaming hat geschrieben: ?23.11.2019 03:03Glaub ich nicht. Die meisten dürften, so wie ich, nicht von einem Kinderspiel ausgegangen sein. Dazu ist schon der Name selten unglücklich gewählt. "Das Bienchen Spiel" oder "Sumsel die Biene" wäre wohl passender gewesen.4P|BOT2 hat geschrieben: ?22.11.2019 15:03 Bei seiner Ankündigung sorgte der Bienen-Simulato 2018 für einen ungeahnten Hype. Sogar der überraschte polnische Entwickler Varsav sah sich dazu veranlasst, seinem Spiel mehr Umfang zu verpassen als ursprünglich geplant. Ob die Strategie aufgegangen ist, überprüfen wir im Test.
Bee Simulator, das ich nicht lache.![]()