
Tatsächlich ja. Warum soll es eine Sonderbehandlung dafür geben? Ich glaube, Spiele wie Dragon Quest XI, Xenoblade Chronicles oder Persona 5 haben nicht die hohen Wertungen bekommen, weil sie für JRPG-Verhältnisse so toll waren, sondern einfach für allgemeine Verhältnisse.Todesglubsch hat geschrieben: ?01.06.2021 14:29 In dem Fall ist Scarlet Nexus ein mittelmäßiges Action-RPG mit schwachem Leveldesign, Klischeecharakteren, vielversprechendem aber nicht 100%ig überzeugendem Kampfsystem und hanebüchenen Gesprächen. Oder anders ausgedrückt: Ein Befriedigend.
Ist dir das wirklich lieber?
Und immerhin verlangen diese Spiele ja auch den Vollpreis und müssen sich daran messen lassen.
Bekommt z.B. Biomutant ne Sonderbehandlung, weil es von nem kleinen Team gemacht wurde? "Na, na, Experiment 101, ihr könnt zwar nicht mal fast mit den "großen Jungs" mithalten, aber ihr habt euch ganz toll Mühe gegeben. Seid ja ein kleines Team. Hier, nehmt die niedrige 80er-Wertung".
Nein, es wurde für seine Fehler abgestraft und so soll es auch sein. Dieselbe Herangehensweise möchte ich auch für Scarlet Nexus und die bekommt es hier ja auch. Oder wie war der Eindruck von dem Spiel jetzt noch?
Übrigens finde ich ,dass sich dieses Spiel auch unter diesen Aspekten nicht verstecken muss. Du hast trotz allem subjektive Empfindungen genannt. Diese entsprechen durchaus der deutschen Presse, aber nicht unbedingt der internationalen. Die amerikanische Presse zeigt sich sehr angetan von dem Eindruck, den sie bekommen haben.
Das Spiel muss also einiges richtig machen, wenn es den amerikanischen Markt beeindrucken kann.
Vielleicht liegt es an kulturellen Unterschieden, vielleicht waren die Magazine, die sich angetan zeigten, zufälligerweise größtenteils amerikanisch.
Warum ich deine Ansicht zu den Charakteren und den Gesprächen nicht teile, habe ich in meinem ersten Kommentar bereits erläutert. Sicher, nicht jeder steht auf diese ausführlichen Erklärungen und die überzeichneten Charakterdarstellungen,...