Im Gegensatz zu Windows 10 sind die Systemanforderungen für Windows 11 deutlich gestiegen, u.a. wegen UEFI Secure Boot und Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 (Systemanforderungen). Listen mit den unterstützten Prozessoren findet ihr bei Microsoft: AMD, Intel und Qualcomm. Be der normalen Windows-Update-Funktion wird ebenfalls angezeigt, ob der PC schon "bereit für das Update" oder zumindest kompatibel ist. Alternativ kann eine App zur PC-Integritätsprüfung runtergeladen werden.
Computerbase: "In Anbetracht der Tatsache, welche Probleme Windows-10-Hauptversions-Updates und auch der Wechsel von Windows 8.1 auf Windows 10 bereiten können, sollten Anwender es sich allerdings zweimal überlegen, ob das eigene System möglichst schnell die Aktualisierung durchlaufen muss. Über Windows Update wird Microsoft Windows 11 nicht ohne Grund abermals in Wellen über die kommenden Monate verteilen, zuerst sind intern bereits getestete Komplettsysteme, allen voran bekannte Notebooks, an der Reihe. Trotz interner Tests und des öffentlichen Windows Insider Programs dürfte auch Windows 11 im Einsatz auf Millionen PCs noch bis dato unbekannte Probleme verursachen, die nicht immer nur Einzelfälle treffen."
Microsoft über funktionsspezifische Anforderungen für Windows 11 mit Gaming-Bezug: "Für bestimmte Funktionen in Windows 11 gelten zusätzliche Anforderungen, die über die oben im Abschnitt 'Mindestanforderungen' aufgeführten hinausgehen. Unten finden Sie zusätzliche Details zu den Anforderungen für wichtige Funktionen:
- Auto-HDR erfordert einen HDR-Monitor.
- DirectStorage erfordert eine NVMe-SSD mit 1 TB oder mehr zum Speichern und Ausführen von Spielen mit dem 'Standard NVM Express Controller'-Treiber und einer DirectX 12 Ultimate-GPU.
- DirectX 12 Ultimate wird nur von ausgewählten Spielen und Grafik-Chipsätzen unterstützt."