Klusi hat geschrieben: ?18.10.2019 00:25
CTH hat geschrieben: ?17.10.2019 01:01
Ich patche deswegen nicht, weil ich dieses System der Beta-Versionen nicht unterstütze. Ein Spiel unfertig auf den Markt zu bringen und dann fertig patchen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man patches aus Prinzip nicht installiert.
Möglichkeit 1:
Spiel erscheint in einem unfertigen Zustand und Tests machen das deutlich - Man kauft nicht. <-- Standpunkt den ich verstehen kann.
Möglichkeit 2:
Man gelangt in die Situation, doch nen Rohrkrepierer zu kaufen. Publisher hat sein Ziel erreicht (Geld). Es wird also
kein Lerneffekt erzielt, egal ob man Patches installiert oder nicht. Warum soll der Publisher was an seinem Verhalten ändern, wenn er an diesem Punkt das Geld bereits hat. Man schadet höchstens dem eigenen Spielerlebnis. <-- Standpunkt den ich nicht verstehen kann.
Was mich jetzt interessieren würde ist
Möglichkeit 3 (oder 1B?):
Rohrkrepierer, der noch nicht gekauft wurde, wird irgendwann "gut-gepatched"
- Kaufen als Belohnung für die Nacharbeit (ggf mit weniger Ertrag, weil Preis gefallen)
- Nicht kaufen als Bestrafung für den grottigen Releasezustand (Daran wird auch kein Patch der Welt etwas verändern können)
Populäres Beispiel wäre hier wohl No Man's Sky
Und weil es so schön passt, der Spruch von Paarthurnax: "What is better? To be born good or to overcome your evil nature through great effort ?"
Also ich erkläre es dir gerne mal ausführlich, warum ich so vehement gegen Patches bin....
1. Downloadgeschwindigkeit und lahmes Internet. Gerade weil Patches auch gerne mal mehr als 10GB haben. Und deswegen mehr Geld für schnelleres Internet ausgeben nur um unfertiges fertig zu patchen?
2. Keine dauerhaften Patches. Heißt, wenn das Spiel mal löschst, dann musst den Patch erneut runterladen. Und dazu Punkt 3 angemerkt...
3... Wenn du einmal aus Platzgründen oder mal ein Spiel löscht weil es genug gespielt hast, es aber in ein paar Jahren nochmal spielen möchtest, sind vermutlich...