Videogameschronicle.com berichtet mittlerweile von Tweets mehrer Freunde Watanabes, die dementierten, dass der Producer von Panzer Dragoon: Voyage Record verstorben sei. Sie hätten ihn heute zur Sicherheit persönlich im Büro besucht. Ein mittlerweile gelöschter Beitrag auf dem offiziellen Twitter-Account des Spiels hätte zuvor die Einstellung der Spielesammlung verkündet, die mit dem angeblichen Tod des Producers und CEOs von Wildman Inc. zusammenhänge.
Ursprüngliche Meldung vom 05.10.2021, 12:13 Uhr:
Die überarbeitete Railshooter-Sammlung Panzer Dragoon Voyage Record (Panzer Dragoon, Panzer Dragoon Zwei and Panzer Dragoon Saga) sollte laut Gematsu.com eigentlich für Standalone-VR-Systeme, PlayStation 4 und den PC entwickelt werden. Nach dem Tod von Haruto Watanabe - Producer und CEO des Studios Wildman Inc. - sei auf dem offiziellen Twitter-Account allerdings die Einstellung des Projekts verkündet worden.
Die entsprechenden Tweets sind mittlerweile nicht mehr erreichbar, hätten vorher aber folgendes verkündet: "Panzer Dragoon: Voyage Record wurde aufgrund einer Beendigung des Vertrages seitens Sega sowie dem Tod des Producers Haruto Watanabe (CEO von Wildman Inc.) eingestellt. Danke für ihre Unterstützung."
Sega hat sich bislang nicht zum Thema geäußert. Der Spielablauf der bei Arcade-Fans beliebten Oldies ähnelt dem von Segas späterem Titel Rez Infinite: Man gleitet auf dem Rücken eines Drachen über vorgegebene Pfade und schießt mit Energie-Projektilen auf allerlei fantastische Biester. Eine Ausnahme ist Panzer Dragoon Saga, bei dem es sich um eines der beliebtesten Rollenspiele auf Segas Saturn-Konsole handelt.