Devolver Digital und Entwickler Gamepires haben Tätowierungen mit Nazi-Symbolik aus dem Überlebenskampf Scum entfernt - das berichtet Polygon.com. Zuvor konnte man neben diversen Gang-Symbolen auch die Kombination der Zahlen 14 und 88 auswählen, die von rechtsradikalen Gruppen als Codewörter benutzt werden, z.B. für den Hitlergruß.
Wie der Name Scum vermutlich schon andeuten soll, handelt es sich bei den Häftlingen im Überlebenskampf natürlich nicht gerade um die angenehmsten Zeitgenossen - doch im Fall dieser Symbole entschlossen sich Devolver und Gamepire letztendlich eindeutig dagegen. Sie waren Teil eines Supporter-Packs für 9,99 Dollar. Gamepires erklärte gegenüber Polygon:
Wie der Name Scum vermutlich schon andeuten soll, handelt es sich bei den Häftlingen im Überlebenskampf natürlich nicht gerade um die angenehmsten Zeitgenossen - doch im Fall dieser Symbole entschlossen sich Devolver und Gamepire letztendlich eindeutig dagegen. Sie waren Teil eines Supporter-Packs für 9,99 Dollar. Gamepires erklärte gegenüber Polygon:
"Vor kurzem haben wir Inhalte aus Scum entfernt, die Neonazi-Symbole enthielten. Unsere Intention in Scum war, eine Atmosphäre der schlimmsten Kriminellen zu erschaffen, und eine furchtbare Sorte von Leuten zu porträtieren, die sich in einer "Kampf um Leben und Tod"- Situation in einer futuristischen Reality-Show wiederfinden würden, wo sie gegeneinander kämpfen müssen.
Seit unserer ersten Reaktion in den Foren haben wir dies als Team und mit unserem Publisher diskutiert und stimmen voll und ganz überein, dass diese Inhalte unnötig waren, nicht hätten eingebaut werden sollen - und haben sie entfernt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehltritt und versprechen unseren Fans, dass wir in Zukunft mehr Vorsicht walten lassen werden."
Letztes aktuelles Video: Welcome to SCUM Island