Klemens Kreuzer (THQ Nordic CEO) sprach mit GamesIndustry.biz über den Erfolg mit SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom - Rehydrated, die Übernahme des Studios Purple Lamp und die allgemeine Beliebtheit von 3D-Action-Adventure-Plattformern - sowie die Nostalgiebrille. Es gab auch ein Lebenszeichen von Biomutant.
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom - Rehydrated hat sich bereits über eine Million Mal verkauft. Nach dem Launch des von Purple Lamp realisierten Remakes im Juni 2020 fasste der Publisher dann die Entscheidung zur Übernahme des Studios. Die Übernahme-Verhandlungen dauerten nur wenige Wochen. Aktuell arbeitet das mittlerweile 38 Mitarbeiter umfassende Team an der Verbesserung der Early-Access-Version von Die Gilde 3 und zwei weiteren, nicht angekündigten Spielen, die auf Lizenzen basieren. Klemens Kreuzer meinte, dass die Entwickler von Purple Lamp nicht vor großen Lizenzen zurückscheuen würden, schließlich sei es manchmal schwierig, mit den Lizenzinhabern zu interagieren und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Über den Erfolg von SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom - Rehydrated sagte er: "Ich denke, es gibt einen Markt für diese Art von Spielen. Die Community war so voller Begeisterung. (...) Man kann sehen, wie emotional die Leute mit den Spielen umgehen, an die sie gute Erinnerungen aus ihrer Kindheit haben und wie sie es wirklich genießen, diese Momente erneut zu erleben. "
Klemens Kreuzer: "Ich denke, dass im Lizenzgeschäft vielleicht ein bisschen zu viel Wert auf Free-to-play gelegt wurde und das Premium-Modell in den letzten fünf bis zehn Jahren nicht so beliebt war. Aber bei THQ Nordic streben wir nicht nach dem Super-AAA-Zeug, wo wir Millionen und Abermillionen brauchen, um erfolgreich zu sein. Wir können das mit relativ geringen Stückzahlen erreichen und deshalb glauben wir, dass wir den Erfolg, den wir mit SpongeBob hatten, in Zukunft mit anderen Lizenzen wiederholen können. Wir arbeiten im Moment an einigen davon. (...) Remakes werden ein Teil der zukünftigen Projekte [von Purple Lamp] sein, aber sie werden auch Fortsetzungen auf Basis von Lizenzen in Angriff nehmen. (...) Ich denke, dass das 3D-Action-Adventure-Plattformer-Genre ein schier unbegrenztes Potenzial hat. Es mag in den letzten Jahren nicht im Fokus gestanden haben, aber [die Spiele aus dem Gerne] gehören zu den unterhaltsamsten Spielen, die man einfach zu Hause auf der Couch in 20 Minuten oder zwei Stunden spielen kann. Sie bieten einen sofortigen Zugang und machen Spaß. Das ist es, worum es bei Spielen geht: Menschen zu unterhalten."
Das lang vermisste Open-World-Abenteuer Biomutant soll übrigens in diesem Quartal (bis Ende März 2021) an den Start gehen. Laut Klemens Kreuzer (THQ Nordic CEO) soll die postapokalyptische Kung-Fu-Fabel "eine Veröffentlichung von großer Bedeutung" für das Unternehmen sein. Das Spiel ist eines von 61 Projekten, die sich derzeit bei der THQ Nordic GmbH in Entwicklung befinden würden und von denen bisher nur 21 angekündigt wurden. Die aktuelle Pipeline des Unternehmens ist bis zum Sommer 2024 ausgelegt und umfasst eine Mischung aus lizenzierten, etablierten und eigenen Markten (IPs).
Der Erfolg von SpongeBob und des umfangreichen Spielekatalogs machten THQ Nordic bei den jüngsten Finanzergebnissen der Embracer Group zum größten Teil des Unternehmens. Von Juli bis September 2020 setzte der Publisher 69,5 Millionen Dollar um - über sieben Millionen Dollar mehr als Koch Media (Deep Silver), der übliche Spitzenreiter in der Unternehmensgruppe. THQ Nordic wird in der Regel von Koch Media übertroffen, da sie über mehr AAA-Marken verfügen und groß im Vertriebsgeschäft aufgestellt sind (auch bei Filmen). Nichtsdestotrotz bleibt THQ Nordic eine wichtige Säule in der Embracer Group, schließlich hieß die Embracer Group vor einiger Zeit noch THQ Nordic AB und die THQ Nordic GmbH war der erste Bestandteil der heutigen Unternehmensgruppe.
THQ Nordic ist ein operativer Teilbereich von der Embracer Group. Koch Media, Coffee Stain, Amplifier Game Invest, Saber Interactive und DECA Games gehören ebenfalls zu der Unternehmensgruppe.